BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 930

Handschrift(en)
  • Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 969
Glossierte Inhalte
  • 930, f. 1r-46v: Aldhelm, De laudibus virginum
  • 930, f. 46v-55r: Aldhelm, De octo principalibus vitiis
  • Zahl und Art der Glossen

    Textglossierung: Insgesamt 92 Glossen (f. 1r-50r); 91 Interlinearglossen (f. 1r-23v) zu Aldhelm, De laudibus virginum (f. 1r-23v); f. 1r und f. 1v fast durchgehend interlinear glossiert, auch lateinisch; f. 2r mit zahlreichen lateinischen Glossen; f. 2v nur 1 deutsche Glosse; weitere Häufungen auf f. 4v, 5r, 5v; danach auch lateinische Glossen nur noch sehr vereinzelt; 1 interlineare Griffelglosse (f. 50r) zu Aldhelm, De octo principalibus vitiis.

    Neufunde: In SchG. wird an 1 Stelle auf einen interlinear eingetragenen, unsicheren Neufund (Syntagma aus 2 Wörtern) (f. 6r) zu Aldhelm, De laudibus virginum hingewiesen. Zudem meldet A. Nievergelt am 31.08.2019 vier bisher nicht bekannte althochdeutsche Griffelglossen sowie 40 lateinische Griffel- und Farbstiftglossen zu Aldhelm, De laudibus virginum.

    Zeit

    -

    Ort

    -

    Sprachgeographische Einordnung

    Rhfrk. (nach K.F. Freudenthal, S. 12; H. Naumann - W. Betz, S. 31; H. Reutercrona, S. 28); frk. (nach J. Franck, S. 8); bair. (nach H. Garke, S. 62); 4 Griffelglossen nach A. Nievergelt altmitteldeutsch.

    Edition

    StSG. II, S. 21f. (Nr. DXVII: Aldhelm, De octo principalibus vitiis) - Nachtrag bei StSG. V, S. 99, Z. 15-18, S. 771 (Nr. DXXb: Aldhelm, De laudibus virginum); Edition der Neufunde steht noch aus.

    Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
    Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
    Zitierempfehlung (HTML/XML)

    Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/930 [Stand 06.06.2023].

    Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/930.xml [Stand 06.06.2023].

    Letzte Änderung: Michaela Pölzl, 11.09.2019