| Handschrift(en) | 
        Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek Cod. theol. et phil. 4° 48 | 
    | Glossierte Inhalte | 875a, f. 1r-63v: Williram von Ebersberg, Kommentar zur Bibel, Hoheslied (wegen Blattverlust nur bis Kap. 129L; eingefügtes Blatt zwischen f. 56 und f. 57 Ergänzung der Textlücken) | 
    
      | Zahl und Art der Glossen | Glossen in Textkommentar: 20 Interlinearglossen (f. 7r) zu Williram von Ebersberg, Kommentar zur Bibel, Hoheslied. | 
   
  
  
    | Zeit | Glossen wohl von der Texthand in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts eingetragen. | 
  
  
    | Ort | - | 
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | Unbestimmt.ⓘ | 
  
    | Edition | 2 Glossen zum Hohenlied StSG. I, S. 552, Anm. 6; vollständige Edition bei K. Siewert, in: Philologische Forschungen, S. 238.  | 
      
        | Literatur zu den Glossen | 
              
      Erminnie Hollis Bartelmez, The "Expositio in Cantica Canticorum" of Williram Abbot of Ebersberg 1048-1085. A Critical Edition, Memoirs of the American Philosophical Society held at Philadelphia for promoting useful knowledge 69, Philadelphia 1967, p. XIVf.
  
  
      Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, I. Glossen zu biblischen Schriften, Unveränderter Nachdruck 1968, Dublin – Zürich 1879, S. 552, Anm. 6
  
    (online)
  
      Birgit Meineke, Liber Glossarum und Summarium Heinrici. Zu einem Münchner Neufund. Mit 2 Abbildungen, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge 207, Göttingen 1994, S. 39
  
  
      Rudolf Schützeichel, Verbesserung der Grundlage, in: Addenda und Corrigenda (III) zum althochdeutschen Wortschatz, herausgegeben von Rudolf Schützeichel, Studien zum Althochdeutschen 12, Göttingen 1991, S. 103
  
  
      Klaus Siewert, Unbeachtete Williram-Glossen, in: Philologische Forschungen. Festschrift für Philippe Marcq. Herausgegeben von Yvon Desportes, Germanische Bibliothek. Neue Folge. 3. Reihe: Untersuchungen, Heidelberg 1994, S. 235-252
  
  
 | 
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/875a [Stand 31.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/875a.xml [Stand 31.10.2025]. |