Handschrift(en) |
- München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18524b
|
Glossierte Inhalte |
647, f. 1r-25v: Pseudo-Hieronymus, De Septem Ordinibus ecclesiae
647, f. 27r-105v: Isidor von Sevilla, De officiis ecclesiasticis
647, f. 139r-154v: Isidor von Sevilla, Prooemia in libros Veteris ac Novi Testamenti
|
Zahl und Art der Glossen |
Textglossierung: Insgesamt 44 Glossen; 1 interlineare Federglosse (f. 13v) zu Pseudo-Hieronymus, De Septem Ordinibus ecclesiae; Glosse wahrscheinlich von einer textfremden Hand; zudem insgesamt 43 Griffelglossen (f. 63v-152r); 41 Griffelglossen (f. 63v-105r) zu Isidor, De officiis ecclesiasticis, davon 25 interlinear und 13 marginal eingetragen, sowie 3 Glossen [f. 63v (2), f. 64r], bei denen eine Unterscheidung von interlinear oder marginal nicht möglich ist; 2 interlineare Griffelglossen (f. 143r, f. 152r) zu Isidor, Prooemia in libros Veteris ac Novi Testamenti; Eintragungsart der Griffelglossen durch verschiedene Griffel, wahrscheinlich auch von verschiedenen Händen in mehreren Glossierungsschichten; zudem weitere 8 nicht identifizierte Griffeleintragungen (f. 63v-105r), ein eingeritzter althochdeutscher Personenname (f. 65v) und 2 lateinische Griffelglossen (f. 63v, 67v). |
Zeit |
1. Hälfte des 9. Jahrhunderts |
Ort |
Griffelglossen wohl in Salzburg, die einzelne Federglosse (f. 13v) wegen junger Graphie wohl erst in Tegernsee eingetragen (nach A. Nievergelt, Tegernseer Glossenhandschriften, 2009, S. 1395). |
Sprachgeographische Einordnung |
Griffelglossen: Bair.; Federglosse: Unbestimmt.ⓘ |
Edition |
StSG. IV, S. 334 (Nr. DCXCVIb); zwei Griffelglossen als Beispiele ediert in Elvira Glaser - Andreas Nievergelt, Griffelglossen, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann - Stefanie Stricker, Berlin - New York 2009, S. 216, Anm. 49; vollständige Edition der Griffelglossen bei Andreas Nievergelt, Irrgänger, Teufelskinder und unkeusche Spiele. Althochdeutsche Griffelglossen zu Isidor von Sevilla „De ecclesiasticis officiis“ (1), ZDPh 2009, S. 327-342.
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 564, Nr. 434
(online)
-
Hartwig Mayer, Die althochdeutschen Griffelglossen der Handschrift Salzburg St. Peter a VII 2, Studien zum Althochdeutschen 28, Göttingen 1994, S. 29
-
Maria Mitscherling, Die althochdeutschen Hieronymusglossen, Jena 1980 [Maschinenschriftliche Dissertation], S. 4, 93
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Elvira Glaser – Andreas Nievergelt, Griffelglossen, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 216, Anm. 49, S. 220, 227, Anm. 91
-
Andreas Nievergelt, Irrgänger, Teufelskinder und unkeusche Spiele. Althochdeutsche Griffelglossen zu Isidor von Sevilla „De ecclesiasticis officiis“ (1), ZDPh. 128 (2009), S. 325-345
-
Andreas Nievergelt, Isidor von Sevilla. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 195-203
-
Andreas Nievergelt, Pfiff und Gesang. Althochdeutsche Griffelglossen zu Isidor von Sevilla "De ecclesiasticis officiis" (2), ZDPh. 129 (2010), S. 42f.
-
Andreas Nievergelt, Tegernseer Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1395
-
Andreas Nievergelt, Was sind eigentlich Federproben?, in: Glossenstudien. Ergebnisse der neuen Forschung, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Germanistische Bibliothek 70, Heidelberg 2020, S. 133, 135, 151
-
Andreas Nievergelt, Zur gegenwärtigen Quellen- und Editionslage der althochdeutschen Glossen, Sprachwissenschaft 36 (2011), S. 315
-
Andreas Nievergelt – Elvira Glaser, Hapax legomena in den althochdeutschen Griffelglossen, in: »dat ih dir it nu bi huldi gibu«. Linguistische, germanistische und indogermanistische Studien Rosemarie Lühr gewidmet, herausgegeben von Sergio Neri – Roland Schuhmann – Susanne Zeilfelder unter Mitarbeit von Satoko Hisatsugi, Wiesbaden 2016, S. 324-326
-
Ingo Reiffenstein, Salzburger Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1440
-
Stefanie Stricker, Hieronymus. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 165-171
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/647 [Stand 21.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/647.xml [Stand 21.11.2024].
|