BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 518

Handschrift(en)
  • München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6277
Glossierte Inhalte
  • 518, f. 1r-154v: Gregor der Große, Regula pastoralis
  • Zahl und Art der Glossen

    Textglossierung: Insgesamt 888 Glossen zu Gregor der Große, Regula pastoralis; davon 796 Federglossen (f. 4v-72v) (233 Glossen interlinear, die übrigen marginal stehend); 25 Farbstiftglossen [f. 5r (2), 5v (5), 6v, 12r, 16r (2), 17r, 17v (4), 18r (3), 18v (6)], davon 4 marginal [f. 17v (2), 18r, 18v], die übrigen interlinear; einige Farbstiftglossen in abgekürzter Schreibung; 67 Griffelglossen (f. 4v-111v), davon 13 marginal [f. 5r (2), 5v, 7r (2), 9v, 10v, 23v, 67v, 102r, 111v, 122r], die übrigen interlinear; einige Griffelglossen in abgekürzter Schreibung; althochdeutsche Glossierung innerhalb einer doppelt bis dreifach so umfangreichen lateinischen Glossierung eingebettet.

    Neufunde: In SchG. wird an 5 Stellen auf Neufunde (f. 75v, 84r, 89v, 108r, 126v) zu Gregor der Große, Regula pastoralis hingewiesen; alle 5 Neufunde marginal eingetragen; A. Nievergelt korrigiert und ergänzt die Angaben zu Neufunden in SchG.: Glosse auf f. 84r nicht lesbar, Glosse auf f. 75v mittelhochdeutsch; außerdem weitere etwa 35 Neufunde zu Gregor der Große, Regula pastoralis; einige der Glossen in Kürzung; zudem mehrere Belege für die Schreibung mit wynn-Rune (brieflich gemeldet am 13.08.2021).

    Zeit

    9. Jahrhundert.

    Ort

    Freising.

    Sprachgeographische Einordnung

    Bair. (nach G. Baesecke, S. 256; H. Garke, S. 61; R. Kögel, S. 588; G. Müller, PBB. 79, S. 310; G. Müller, PBB. 82, S. 154; G. Müller - Th. Frings, S. 290; H. Reutercrona, S. 4; J. Schatz, S. 4; F. Simmler, S. 25; G.A.R. de Smet, S. 924; C. Wesle, S. 49). - Griffel- und Schwarzstiftglossen bairisch (nach O. Ernst, S. 548f.).

    Edition

    StSG. II, S. 162-176 (Nr. DCXXXVII); Berichtigungen und Nachträge bei B. Bischoff, PBB. 52 (1928) S. 158f.; Edition der Griffel- und Schwarzstiftglossen bei O. Ernst, Die Griffelglossierung in Freisinger Handschriften des frühen 9. Jahrhunderts, Germanistische Bibliothek 29, Heidelberg 2007, S. 431-499 (Neufunde und Korrekturen); Korrekturen bisheriger Lesungen einiger Griffel- und Schwarzstiftglossen sowie eine Kurzedition von 3 neuentdeckten Griffelglossen und 1 Farbstiftglosse bei Oliver Ernst – Andreas Nievergelt – Markus Schiegg, 2019, S. 630f.

    Eine Edition der Neufunde in Vorbereitung durch A. Nievergelt.

    Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
    Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
    Zitierempfehlung (HTML/XML)

    Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/518 [Stand 30.05.2023].

    Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/518.xml [Stand 30.05.2023].

    Letzte Änderung: Michaela Pölzl, 13.08.2021