Handschrift(en) |
- München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 375
|
Glossierte Inhalte |
450, f. 2r-65v: Horaz, Oden
450, f. 66r-75v: Horaz, Ars Poetica
450, f. 75v-88r: Horaz, Epoden
450, f. 88v-90r: Horaz, Carmen saeculare
450, f. 90r-120r: Horaz, Briefe
450, f. 121r-164v: Horaz, Satiren
|
Zahl und Art der Glossen |
Textglossierung: 74 Glossen (f. 14v-164r) zu Horaz, Werke; davon 68 Interlinearglossen und 6 Marginalglossen; davon 8 Glossen (f. 14v-62v) zu Oden, davon 2 (f. 44v, 62v) marginal eingetragen; 11 Glossen (f. 66r-75v) zu Ars Poetica, davon 1 (f. 75r) marginal eingetragen; 6 Glossen (f. 76v-88r) zu Epoden, davon 1 (f. 76v) marginal eingetragen; 16 Glossen (f. 90v-119r) zu Briefe, davon 1 (f. 90v) marginal eingetragen; 33 Glossen (f. 121v-164r) zu Satiren, davon 1 (f. 125r) marginal eingetragen; einige der Glossen liegen in Kürzung vor. |
Zeit |
1. Hälfte des 12. Jahrhunderts. |
Ort |
Wahrscheinlich St. Emmeram in Regensburg. |
Sprachgeographische Einordnung |
Bair. (nach K. Siewert, S. 168); obd. (nach G. Müller - Th. Frings, S. 87; H. Reutercrona, S. 67; F. Simmler, S. 42). |
Edition |
StSG. II, S. 336-338 (Nr. DCXCIX); Berichtigungen und Nachträge bei H. Thoma, PBB. 85 (Halle 1963) S. 237; vollständige Edition sowie weitere Berichtigungen bei K. Siewert, Die althochdeutsche Horazglossierung, S. 83-159.
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Günter Baur, Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der ahd. Glossen, Augsburg 1960 [Dissertation München], S. 321
-
Rolf Bergmann, Zur Textualität althochdeutscher Glossen, in: Textsorten und Textsortentraditionen. Herausgegeben von Franz Simmler, Bern u.a. 1997, S. 226-228, 232, 235
-
Erik Björkman, Die Pflanzennamen der althochdeutschen Glossen, II. Entlehnte Pflanzennamen, ZDW. 6 (1904/05), S. 176
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 507f., Nr. 305
(online)
-
Heinrich Götz, Zur Bedeutungsanalyse und Darstellung althochdeutscher Glossen, in: Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz, herausgegeben von Rudolf Große – Siegfried Blum – Heinrich Götz, Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse 118, 1, Berlin 1977, S. 142f., 152
-
Nikolaus Henkel, Deutsche Glossen. Zum Stellenwert der Volkssprache bei der Erschließung lateinischer Klassiker, in: Theodisca. Beiträge zur althochdeutschen und altniederdeutschen Sprache und Literatur in der Kultur des frühen Mittelalters. Eine internationale Fachtagung in Schönmühl bei Penzberg vom 13. bis zum 16. März 1997. Herausgegeben von Wolfgang Haubrichs, Ernst Hellgardt, Reiner Hildebrandt, Stephan Müller und Klaus Ridder, Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 22, Berlin – New York 2000, S. 410
-
Alfred Holder, Althochdeutsche Glossen zu Horaz, Germania 18 (1873), S. 73-76
-
Herwig Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, Augsburg 1972 [Dissertation München], S. 47, 50
-
Birgit Kochskämper, 'Frau' und 'Mann' im Althochdeutschen, Germanistische Arbeiten zur Sprache und Kulturgeschichte 37, Frankfurt (Main) 1999, S. 90, 93-95
-
Erika Langbroek, Zwischen den Zeilen. Untersuchungen zu den lateinischen Kommentaren und den deutschen Glossen der Edinburgher Handschrift Adv. Ms. 18.5.10, Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 119, Amsterdam – Atlanta 1995, S. 180
-
Gertraud Müller – Theodor Frings, Germania Romana, II. Dreißig Jahre Forschung. Romanische Wörter. Mit 3 Karten, Mitteldeutsche Studien 19/2, Halle (Saale) 1968, S. 87
-
Elmar Neuß, Studien zu den althochdeutschen Tierbezeichnungen der Handschriften Paris lat. 9344, Berlin lat. 8° 73, Trier R. III. 13 und Wolfenbüttel 10. 3. Aug. 4°, Münstersche Mittelalter-Schriften 16, München 1973, S. 64
-
Hugo Palander, Die althochdeutschen Tiernamen, I. Die Namen der Säugetiere, Darmstadt 1899, S. 168
-
Hans Reutercrona, Svarabhakti und Erleichterungsvokal im Altdeutschen bis ca. 1250, Heidelberg 1920 [Dissertation], S. 67
-
Jörg Riecke, Die Frühgeschichte der mittelalterlichen medizinischen Fachsprache im Deutschen, II. Wörterbuch, Berlin – New York 2004, S. 641
-
Franz Xaver Scheuerer, Zum philologischen Werk J.A. Schmellers und seiner wissenschaftlichen Rezeption. Eine Studie zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik, Studia Linguistica Germanica 37, Berlin – New York 1995, S. 159
-
Paul Sievers, Die Accente in althochdeutschen und altsächsischen Handschriften, Palaestra. Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie 57, Berlin 1909 [Nachdruck New York 1967], S. 55
-
Klaus Siewert, Die althochdeutsche Horazglossierung, Studien zum Althochdeutschen 8, Göttingen 1986, S. 83-170
-
Klaus Siewert, Glossenfunde. Volkssprachiges zu lateinischen Autoren der Antike und des Mittelalters, Studien zum Althochdeutschen 11, Göttingen 1989, S. 106
-
Klaus Siewert, Vernacular Glosses and Classical Authors, in: Medieval and Renaissance Scholarship. Proceedings of the Second European Science Foundation Workshop on the Classical Tradition in the Middle Ages and the Renaissance (London, The Warburg Institute, 27-28 November 1992), edited by Nicholas Mann – Birger Munk Olsen, Mittellateinische Studien und Texte 21, Leiden – New York – Köln 1997, p. 148
-
Franz Simmler, Die westgermanische Konsonantengemination im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Althochdeutschen. Mit 6 Karten, Münstersche Mittelalter-Schriften 19, München 1974, S. 42
-
Hugo Suolahti, Die deutschen Vogelnamen. Eine wortgeschichtliche Untersuchung, Straßburg 1909, S. 522
-
Herbert Thoma, Altdeutsches aus vatikanischen und Münchener Handschriften, PBB. 85 (1963), S. 237f.
-
Claudia Villa, I manoscritti di Orazio. II, Aevum 67 (1993), p. 61
-
Werner Wegstein, Horaz für Anfänger? Über die volkssprachliche Glossierung lateinischer Liebeslyrik, in: Liebe in der deutschen Literatur des Mittelalters. St. Andrews-Colloquium 1985, herausgegeben von Jeffrey Ashcroft – Dietrich Huschenbett – William Henry Jackson, Publications of the Institute of Germanic Studies 40, Tübingen 1987, S. 31-35
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Oliver Ernst, Kürzungen in volksprachigen Glossen, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 292
-
Nikolaus Henkel, Horaz (Quintus Horatius Flaccus). Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 185-189
-
Heinrich Tiefenbach, Regensburger Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1351
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/450 [Stand 09.10.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/450.xml [Stand 09.10.2024].
|