BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 312 (II)

Handschrift(en)
  • Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Aug. perg. 217 [f. 68-169]
Glossierte Inhalte
  • 312 (II), f. 68r-101v, 138r-161v: Juvencus, Evangeliorum libri quattuor
  • 312 (II), f. 101v-117v, 122r-129v, 162r-169v: Sedulius, Carmen paschale
  • Zahl und Art der Glossen

    Textglossierung: 47 Glossen (f. 71r-166r); davon 27 (f. 71r-97r) zu Juvencus, Evangeliorum libri quattuor; 24 interlinear, 3 marginal stehend; 20 Glossen (f. 102r-166r) zu Sedulius, Carmen paschale; 19 interlinear, 1 (f. 164r) marginal stehend; 3 Glossen zu Sedulius in bfk-Geheimschrift; zudem nicht sehr dichte lateinische Glossierung.

    Zeit

    9. und 10. Jahrhundert.

    Ort

    Vermutlich Reichenau.

    Sprachgeographische Einordnung

    Glossen zu Juvencus obd. mit alem.-rhfrk. Zügen (nach D. Ertmer, S. 289); Glossen ohne nähere Bestimmung alem. (nach H. Reutercrona, S. 4).

    Edition

    StSG. II, S. 349 (Nr. DCCXX: Juvencus, Evangeliorum libri quattuor), S. 618 (Nr. DCCCXLI: Sedulius, Opus paschale); Berichtigungen und Nachträge sowie vollständige Edition der Glossen zu Juvencus bei D. Ertmer, Studien zur althochdeutschen und altsächsischen Juvencusglossierung, S. 268-285.

    Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
    Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
    Zitierempfehlung (HTML/XML)

    Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/312%20%28II%29 [Stand 18.12.2024].

    Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/312%20%28II%29.xml [Stand 18.12.2024].

    Letzte Änderung: Michaela Pölzl, 15.03.2018