| Handschrift(en) | 
    
        - St. Gallen, Stiftsbibliothek 198
 
      | 
  
    | Glossierte Inhalte | 
    
  
    202, p. 4-141: Avitus von Vienne, De spiritalis historiae gestis (einschließlich De consolatoria castitatis laude/De virginitate)
    
 | 
  
    
      | Zahl und Art der Glossen | 
      Textglossierung: 2 althochdeutsche Interlinearglossen unter mehreren lateinischen (p. 6) zu Avitus von Vienne, De spiritalis historiae gestis; Text nur sporadisch glossiert.  | 
    
   
  
  
    | Zeit | 
    -  | 
  
  
  
    | Ort | 
    Wohl in St. Gallen.  | 
  
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | 
    Unbestimmt.ⓘ  | 
  
  
    | Edition | 
    
       StSG. II, S. 4 (Nr. DIII).  
     | 
  
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
         | 
        
          
              - 
      Heinrich Brauer, Die Bücherei von St. Gallen und das althochdeutsche Schrifttum, Hermaea 17, Halle (Saale) 1926, S. 74, 86. 
  
  
 
              - 
      Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 445, Nr. 174
  
    (online)
  
 
           
         | 
      
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
         | 
        
          
              - 
      Andreas Nievergelt, St. Galler Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1470, 1472, 1475, 1504, 1518f.
  
  
 
              - 
      Stefanie Stricker, Avitus von Vienne. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 30-32
  
  
 
 
         | 
      
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | 
      Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/202 [Stand 04.11.2025]. 
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/202.xml [Stand 04.11.2025]. 
       |