Handschrift(en) |
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz Fragment 61
- Innsbruck, Universitätsbibliothek Handschrift - Fragmente 89 und 90
- München, Universitätsbibliothek 8° Cod. ms. 479 (Fragment)
|
Glossierte Inhalte |
35, Waltharius (Fragment): 135 Verse zwischen V. 56 und 1314
288, Waltharius (Fragment); Fragment 89: 153 Verse zwischen V. 114 und 1254, Fragment 90: 73 Verse zwischen V. 909 und 1320
712, Waltharius (Fragment): Geraldusprolog (Vers 18) und 117 Verse zwischen V. 23 und 881
|
Zahl und Art der Glossen |
Textglossierung: Insgesamt 15 Glossen zum Waltharius (Fragmente); BStK.-Nr. 35: 5 Glossen; davon 4 interlinear, 1 marginal stehend; BStK.-Nr. 288: 9 Glossen; davon 8 interlinear und 1 marginal stehend; BStK.-Nr. 712: 1 Marginalglosse (zu Vers 555); weitere Glossen zum Teil oder völlig erloschen oder durch Beschneidung verlorengegangen; neben den althochdeutschen Glossen sind auch lateinische Glossen in die Fragmente eingetragen; althochdeutsche von anderer, etwas späterer Hand als die lateinischen Glossen. |
Zeit |
12. Jahrhundert. |
Ort |
- |
Sprachgeographische Einordnung |
Bairisch. |
Edition |
Die lateinischen Dichter des deutschen Mittelalters, VI, 1, S. 8f.; BStK.-Nr. 288: einige Glossen ediert bei A. Schönbach, ZDA. 33 (1889) S. 341, 345; BStK.-Nr. 288: M. Gebhardt, Der Schlern 67 (1993) S. 619f.
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Juliane Brandsch, Bezeichnungen für Bauern und Hofgesinde im Althochdeutschen. Mit 4 Abbildungen, Sitzungsberichte der sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse 127, Berlin 1987, S. 12
-
Die lateinischen Dichter des deutschen Mittelalters, VI. Nachträge zu den Poetae aevi Carolini, 1. Mit Unterstützung von Otto Schuhmann herausgegeben von Karl Strecker, MGH., Weimar 1951, S. 8f.
-
Michael Gebhardt, "Die Heuschrecken Pharaos" oder Althochdeutsche Glossen – ihre Bedeutung und Erschließung nebst einem Ausblick auf die Tiroler altdeutschen Glossenhandschriften, Der Schlern 67 (1993), S. 619f.
-
Heike Hornbruch, Deonomastika. Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen, Studien zum Althochdeutschen 31, Göttingen 1996, S. 134
-
Elisabeth Karg-Gasterstädt, Nachträge zu den althochdeutschen Glossen, 2. Eine althochdeutsche Orosiusglosse und ihr Fundort, PBB. 64 (1940), S. 269
-
Anton E. Schönbach, Altdeutsche Funde aus Innsbruck, ZDA. 33 (1889), S. 340-350.
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/35 [Stand 21.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/35.xml [Stand 21.11.2024].
|