BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 14

Handschrift(en)
  • Augsburg, Archiv des Bistums Augsburg Hs 6
Glossierte Inhalte
  • 14, f. 26r-205v: Evangeliar
  • 14, f. 26r-76v: Matthäus-Evangelium
  • 14, f. 77r-110r: Markus-Evangelium
  • 14, f. 110v-165v: Lukas-Evangelium
  • 14, f. 166r-205v: Johannes-Evangelium
  • Zahl und Art der Glossen

    Textglossierung: 253 Glossen (f. 30v-205r) zur Bibel, Evangelien; davon 219 Glossen (f. 30v-76r) zu Matthäus-Evangelium (21 der Glossen in bfk-Geheimschrift); 135 marginal, 84 interlinear stehend; 11 Marginalglossen (f. 82r-108v) zu Markus-Evangelium [davon 1 Glosse in bfk-Geheimschrift (f. 82r), 8 Glossen (f. 84v-98v) in einer Geheimschrift, die fränkische Neumen verwendet, meist in Mehrfachglossierung und z.T. mit Verweiszeichen in Neumenschrift]; 12 Glossen zu Lukas-Evangelium, 12 Marginalglossen (f. 116v-163r) und 1 Interlinearglosse (f. 131v), deren Zugehörigkeit zum Althochdeutschen allerdings unsicher ist [8 der Glossen in bfk-Geheimschrift, davon 1 Glosse lateinisch oder althochdeutsch [f. 116v, 122v, 123r (2), 126r, 131v, 137v, 142v)]; 10 Glossen (f. 174v-205r) zu Johannes-Evangelium [1 Glosse in bfk-Geheimschrift (f. 199r)]; 4 Glossen (f. 179v, 184v, 199r, 204v) interlinear, 6 marginal stehend; die Marginalglossen häufig im Kontext ausführlicher lateinischer Scholien. Codex auch lateinisch glossiert, zwei der lateinischen Glossen ebenfalls in Neumengeheimschrift, 1 Glosse in bfk-Geheimschrift.

    Die in SchG. gemeldeten Neufunde (f. 45v, 161v (2)] sind inzwischen von M. Schiegg ediert.

    Zeit

    Hauptteil der Glossen im 10. Jahrhundert eingetragen.

    Ort

    Nach H. Hoffmann (S. 138) Fulda.

    Sprachgeographische Einordnung

    Bair. (nach G. Müller, S. 309; I. Rosengren, S. 38; F. Simmler, S. 25); alem. (nach J. Schatz, S. 3); obd. (nach G. Müller - Th. Frings, II, S. 362; Th. Klein, S. 165).

    Edition

    StSG. V, S. 12-17 (Nr. CCCLXVIII: Matthäus-Evangelium), S. 18 (Nr. CCCLXXVI: Markus-Evangelium), S. 18f. (Nr. CCCLXXX: Lukas-Evangelium), S. 19 (Nr. CCCLXXXVIII: Johannes-Evangelium); einige Glossen exemplarisch ediert bei B. Kraft, Die Handschriften der Bischöfl. Ordinariatsbibliothek in Augsburg, S. 17f.; Glossen zum Matthäus-Evangelium auch bei I. Frank, Aus Glossenhandschriften des 8. bis 14. Jahrhunderts, S. 22-50; Korrekturen und Ergänzungen (unter Einschluss der drei Neufunde in SchG.) bei Markus Schiegg, Frühmittelalterliche Glossen. Ein Beitrag zur Funktionalität und Kontextualität mittelalterlicher Schriftlichkeit, Germanistische Bibliothek 52, Heidelberg 2015, S. 212-216, 230-245.

    Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
    Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
    Zitierempfehlung (HTML/XML)

    Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/14 [Stand 07.09.2024].

    Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/14.xml [Stand 07.09.2024].

    Letzte Änderung: Stefanie Stricker, 11.09.2021