BStK.-Nr. 833
| Bibliothek | Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana |
|---|---|
| Signatur |
Vat. lat. 625 |
| Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Digitalisat |
|
| Beschreibung | Codex; Pergament; 73 Blätter sowie 1 zusätzliches ungezähltes Blatt vorne; 17,0 x 12,0 cm; brauner Ledereinband mit Goldverzierung. - Einrichtung: Schriftspiegel 13,5 x 9,0 cm; zweispaltig; 36 Zeilen; Rectoseite des zusätzlichen Blattes vorne 28 Zeilen; Initialen in roter Farbe; zu Beginn jedes neuen Buchstabens mehrfarbige, über mehrere Zeilen reichende verzierte Initiale; innerhalb eines Anfangsbuchstaben öfter Kennzeichnung der alphabetischen Untergruppe durch Initiale, z.B. Ad, Ae. - Schrift: Minuskel von einer Hand des 12./13. Jahrhunderts. |
| Geschichte | Codex der Schrift nach im 12./13. Jahrhundert vielleicht in der Schweiz entstanden. |
| Inhalte |
|
| Links | |
| Abbildungen | Abbildung von f. 4v in BStK., Bd. VI, 2005, S. 2919 |
| Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005 |
|
| Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005 | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/833 [Stand 08.11.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/833.xml [Stand 08.11.2025]. |
Letzte
Änderung:
Brigitte Goebel,
01.02.2016