BStK.-Nr. 710n
| Bibliothek | München, Bayerische Staatsbibliothek |
|---|---|
| Signatur |
Clm 29362/2 |
| Ehemalige Signaturen |
früher Clm 29021 |
| Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - 1. Nachtragsliste (1982) (Nr. 699a) |
| Beschreibung | Fragment; Pergament; 1 Blatt und 6 Falze; 38,5 x 28,0 cm. - Einrichtung: Schriftspiegel 31,0 x 20,0 cm; zweispaltig; 50 Zeilen; zweizeilige schwarze Initialen an den Kapitelanfängen. - Schrift: gotische Minuskel aus dem letzten Drittel des 11. Jahrhunderts. |
| Geschichte | Codex, aus dem das Fragment stammt, der Schrift nach im letzten Drittel des 11. Jahrhunderts wohl in der Benediktinerabtei Tegernsee entstanden; später befand sich das Fragment sicher dort; laut Bleistiftnotiz am unteren Rand aus Tegernseer Handschriften ausgelöster Spiegel. |
| Inhalte | |
| Links | |
| Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005 |
|
| Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005 | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710n [Stand 26.11.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710n.xml [Stand 26.11.2025]. |