BStK.-Nr. 356b
| Bibliothek | Kopenhagen, Det Kongelige Bibliotek |
|---|---|
| Signatur |
Fragmente 19b/XV/III/2861 |
| Beschreibungsgrundlage | Mikrofilm |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - 3. Nachtragsliste (1991) |
Digitalisat |
|
| Beschreibung | Fragment; 1 Blatt, das durch Beschneiden der Ränder verstümmelt worden ist; (24,0) x (15,7) cm. - Einrichtung: (22,7) x (15,5) cm; einspaltig; 36 Zeilen. - Schrift: Minuskel von einer Hand aus dem 3. Drittel des 9. Jahrhunderts. |
| Geschichte | Codex, aus dem das Fragment stammt, der Schrift nach im 3. Drittel des 9. Jahrhunderts im nördlichen Deutschland entstanden; nach einer Aufschrift auf der einen Seite des Blattes von einer Hand vielleicht des 17. Jahrhunderts hat das Blatt nach der Makulierung offenbar zeitweise als Vorsatz einer Lucan-Handschrift gedient. |
| Inhalte | |
| Links | |
| Abbildungen | Abbildung des Fragments in BStK., Bd. VI, 2005, S. 2795 |
| Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005 |
|
| Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005 | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/356b [Stand 04.11.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/356b.xml [Stand 04.11.2025]. |
Letzte
Änderung:
Brigitte Goebel,
01.02.2016