BStK.-Nr. 321
| Bibliothek | Karlsruhe, Badische Landesbibliothek |
|---|---|
| Signatur |
Fragm. UH 1 |
| Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. 72 |
Digitalisat |
|
| Beschreibung | Fragment; Pergament; 1 Blatt; 41,5 x 28,50 cm; Seiten als r und v bezeichnet; Aufbewahrung in Pappumschlag. - Einrichtung: Schriftspiegel 30,0 x 21,5 cm; zweispaltig; 45 Zeilen; f. r reich verzierte Initiale L in schwarzer und roter Farbe; ansonsten einfache Initialen in roter Farbe; Illustration des Wortes Lebes; f. v Überschrift in roter Farbe. - Schrift: von einer Hand des Hirsauer Schulkreises aus der Mitte des 12. Jahrhunderts. |
| Geschichte | Codex, aus dem das Fragment stammt, der Schrift nach in der Mitte des 12. Jahrhunderts im schwäbischen Raum entstanden; später diente es als Einband. |
| Inhalte | |
| Links | |
| Literatur zur Handschrift |
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/321 [Stand 27.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/321.xml [Stand 27.10.2025]. |