Bibliothek |
Frankfurt am Main, Stadt- und Universitätsbibliothek |
Signatur |
Ms. Barth. 64 (Ausst. 17)
|
Ehemalige Signaturen |
früher 50
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 141 |
Digitalisat |
-
157 Frankfurt am Main, Stadt- und Universitätsbibliothek Ms. Barth. 64 (Ausst. 17)
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 87 Blätter; aus dem Rückendeckel Notariatsurkunde aus Aschaffenburg gelöst; wird jetzt unter der Nummer Fragm. lat. IV 7 aufbewahrt; 30,5 x 22,5 cm; Zählung von 1 bis 87 von moderner Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; Einband des 15. Jahrhunderts; beschädigter, dunkelbrauner, blindgepreßter Ledereinband; Einband 1935 restauriert; eine Schließe; vorgängige Signatur Canones Apostolorum N° 50 auf dem vorderen Einbandspiegel. - Einrichtung: Schriftspiegel 22,5/23,0 x 15,5 cm; einspaltig; f. 12r-14v, 39r-41r, 49v-54r, 61r-62r vierspaltig; 23 Zeilen; f. 87r 28 Zeilen; f. 87v 21 Zeilen; Lombarden, Überschriften und Kapitelüberschriften in roter Farbe; Überschriften teilweise in Unziale. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus dem 2. Drittel des 9. Jahrhunderts; f. 87 von einer Hand des 11. oder frühen 12. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 2. Drittel des 9. Jahrhunderts in Mainz entstanden; aufgrund der Inskription auf f. 1r erweist sich die Handschrift als Abschrift der Dionysio-Hadriana, die Karl dem Großen 774 von Papst Hadrian I. überreicht wurde; ein Besitzvermerk des 16. Jahrhunderts auf dem vorderen Einbandspiegel weist auf das St. Bartholomäusstift in Frankfurt am Main. |
Inhalte |
|
Links |
|
Abbildungen |
Abbildung von f. 6r in BStK., Bd. VI, 2005, S. 2589 |
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Georg Baesecke, St. Emmeramer Studien, PBB. 46 (1922) [wiederabgedruckt in: G. Baesecke, Kleinere Schriften, S. 38-85], S. 47f.
-
Rolf Bergmann, Ansätze zu einer Typologie der althochdeutschen Glossen- und Glossarüberlieferung, in: Theodisca. Beiträge zur althochdeutschen und altniederdeutschen Sprache und Literatur in der Kultur des frühen Mittelalters. Eine internationale Fachtagung in Schönmühl bei Penzberg vom 13. bis zum 16. März 1997. Herausgegeben von Wolfgang Haubrichs, Ernst Hellgardt, Reiner Hildebrandt, Stephan Müller und Klaus Ridder, Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 22, Berlin – New York 2000, S. 79
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), I. Aachen - Lambach, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 1998, S. 267, Nr. 1257
-
Sybille Blum, Althochdeutsche Canonesglossierung und ihre Funktionsbestimmung. Unter besonderer Berücksichtigung der Handschrift Frankfurt am Main Ms. Barth. 64, in: Mittelalterliche volkssprachige Glossen. Internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2. bis 4. August 1999, herausgegeben von Rolf Bergmann – Elvira Glaser – Claudine Moulin-Fankhänel, Germanistische Bibliothek 13, Heidelberg 2001, S. 476
-
Sybille Blum, Wortschatz und Übersetzungsleistung in den althochdeutschen Canonesglossen. Untersuchungen zur Handschrift Frankfurt am Main Ms. Barth.64, Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse, Band 126, Heft 7, Berlin 1986, S. 5-12, 18
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 433, Nr. 141.
(online)
-
Die Handschriften der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, II. Die Handschriften des Bartholomaeusstifts und des Karmeliterklosters in Frankfurt am Main. Beschrieben von Gerhardt Powitz – Herbert Buck, Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main 3, Frankfurt (Main) 1974, S. 136-138
-
Gustav Ehrismann, Geschichte der deutschen Literatur bis zum Ausgang des Mittelalters, I. Die althochdeutsche Literatur, Handbuch des Deutschen an Höheren Schulen 6, 2., durchgearbeitete Auflage, München 1932, S. 252
-
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff (Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica, Hs. C1, C2). Mikrofiche-Edition. Mit einem Verzeichnis der beschriebenen Handschriften von Zdenka Stoklasková – Marcus Stumpf, herausgegeben von Arno Mentzel-Reuters, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 16, München 1997, S. 46
-
Jan F. Hanselmann, Der Codex Vat. Pal. lat. 289. Ein Beitrag zum Mainzer Skriptorium im 9. Jahrhundert, Scriptorium 41 (1987), p. 86
-
Lotte Kéry, Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400-1140). A Bibliographical Guide to the Manuscripts and Literature, History of Medieval Canon Law 1, Washington 1999, p. 15
-
Rudolf Kögel, Geschichte der deutschen Litteratur bis zum Ausgange des Mittelalters, I. Bis zur Mitte des elften Jahrhunderts. 2. Die endreimende Dichtung und die Prosa der althochdeutschen Zeit, Straßburg 1897, S. 521f.
-
Hubert Mordek, Kirchenrecht und Reform im Frankenreich. Die Collectio vetus gallica, die älteste systematische Kanonessammlung des fränkischen Gallien. Studien und Edition, Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 1, Berlin – New York 1975, S. 245
-
Paul Piper, Litteraturgeschichte und Grammatik des Althochdeutschen und Altsächsischen, Die Sprache und Litteratur Deutschlands bis zum zwölften Jahrhundert 1, Paderborn 1880, S. 49
-
Stadtbibliothek Frankfurt am Main. Katalog der Ständigen Ausstellung. Handschriften. Einbände. Formschnitte und Kupferstiche des 15. Jahrhunderts. Druckwerke und Einblattdrucke des 15. bis 20. Jahrhunderts. Mit vier farbigen und acht schwarzen Tafeln, Frankfurt (Main) 1920, S. 6, Nr. 17
-
Klaus Zechiel-Eckes, Die Concordia canonum des Cresconius. Studien und Edition, I, Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte. Studien und Texte 5, Frankfurt (Main) u.a. 1992, S. 13, 136, 146f., 149, 193
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/157 [Stand 21.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/157.xml [Stand 21.11.2024].
|