BStK.-Nr. 1048
| Bibliothek | Stuttgart, Hauptstaatsarchiv |
|---|---|
| Signatur |
Bestand J 522, BüB IX a Nr. 590 |
| Ehemalige Signaturen |
früher J 43, B IXa Nr. 590 |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - 1. Nachtragsliste (1982) (Nr. 857a) |
| Beschreibung | Fragment; Pergament; 1 Blatt; etwa 43,5 x 30,5 cm; vorgängige Signatur J 43, B IXa Nr. 590. - Einrichtung: zweispaltig; 54 Zeilen; Kolumnenüberschriften in Capitalis rustica; Kapitelinitialen aus schmucklosen Buchstaben der Capitalis quadrata. - Schrift: karolingische Minuskel aus dem 3. Viertel des 9. Jahrhunderts. |
| Geschichte | Codex, aus dem das Fragment stammt, im 3. Viertel des 9. Jahrhunderts im lothringischen Raum entstanden; es gehörte einer karolingischen Bibelhandschrift an, die spätestens im 15. Jahrhundert in der Benediktinerabtei Ellwangen makuliert wurde; nach dem Buchtitel auf f. 1v von 1481 diente es als Umschlag einer Ellwanger Totenordnung. |
| Inhalte |
|
| Links | |
| Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005 |
|
| Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005 | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1048 [Stand 27.11.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1048.xml [Stand 27.11.2025]. |
Letzte
Änderung:
Alexander Bock,
28.11.2017