BStK.-Nr. 1035
Bibliothek | St. Petersburg, Rossijskaja nacional’naja biblioteka |
---|---|
Signatur |
Lat. F. v. I. Nr. 9 |
Beschreibungsgrundlage | Mikrofilm |
Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - 1. Nachtragsliste (1982) (Nr. 384a) |
Beschreibung | Codex; 162 Blätter; 30,8 x 20,5 cm. - Einrichtung: Schriftspiegel ca. 25,0 x 15,7 cm; einspaltig; 31 Zeilen. - Schrift: karolingische Minuskel aus dem 1./2. Viertel des 9. Jahrhunderts. |
Geschichte | Codex der Schrift nach im 1./2. Viertel des 9. Jahrhunderts wohl im nördlichen Frankreich entstanden; im 12. Jahrhundert befand er sich in Corbie; im 17. und 18. Jahrhundert befand er sich in der Nationalbibliothek in Paris, von wo er während der Französischen Revolution von dem russischen Gesandten Peter Dubrowskij nach Russland gebracht worden ist. |
Inhalte | |
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1035 [Stand 22.09.2023]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1035.xml [Stand 22.09.2023]. |
Letzte
Änderung:
Laura Potratzki,
22.03.2017