| Bibliothek | 
    St. Petersburg, Rossijskaja nacional’naja biblioteka | 
  
  
    | Signatur | 
    
           Lat. F. v. I. Nr. 9 
     | 
  
  
  
  
  
  
    | Beschreibungsgrundlage | 
    Mikrofilm  | 
  
  
    | Identifizierung als Glossenhandschrift | 
    nicht bei StSG. - 1. Nachtragsliste (1982) (Nr. 384a)  | 
  
  
    | Beschreibung | 
    Codex; 162 Blätter; 30,8 x 20,5 cm. - Einrichtung: Schriftspiegel ca. 25,0 x 15,7 cm; einspaltig; 31 Zeilen. - Schrift: karolingische Minuskel aus dem 1./2. Viertel des 9. Jahrhunderts.  | 
  
  
  
    | Geschichte | 
    Codex der Schrift nach im 1./2. Viertel des 9. Jahrhunderts wohl im nördlichen Frankreich entstanden; im 12. Jahrhundert befand er sich in Corbie; im 17. und 18. Jahrhundert befand er sich in der Nationalbibliothek in Paris, von wo er während der Französischen Revolution von dem russischen Gesandten Peter Dubrowskij nach Russland gebracht worden ist.  | 
  
  
  
  
  
    | Inhalte | 
    
      
     | 
  
  
  
  
  
    | Links | 
     | 
  
  
    
      | 
        Literatur zur Handschrift
       | 
      
        
            - 
      Albert Bäckström,  Über den Orosius-Codex F. v. I. Nr. 9 in der Kaiserlichen Öffentlichen Bibliothek zu St. Petersburg, NHJ. 10 (1900), S. 242-245
  
  
 
            - 
      Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), II. Laon - Paderborn. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Birgit Ebersperger, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 2004, S. 78, Nr. 2306
  
  
 
            - 
      Hartwig Mayer,  Altniederfränkische Orosiusglossen aus Corbie, SJGSt. 16 (1980), p. 203f.
  
  
 
            - 
      Vladimir I. Mazhuga, Über die Arbeitsteilung karolingischer Schreiber, dans: La collaboration dans la production de l'écrit médiéval. Actes du XIIIe colloque du Comité international de paléographie latine (Weingarten, 22-25 septembre 2000), publié par Herrad Spilling, Matériaux pour l'histoire 4, Paris 2003, p. 11-13, 15
  
  
 
         
       | 
    
  
    | Zitierempfehlung (HTML/XML) | 
    Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1035 [Stand 04.11.2025]. 
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1035.xml [Stand 04.11.2025]. 
     |