BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 1023

Bibliothek Erlangen, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
Signatur

Inc. 1193 (Salomonis Glossae)

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

StSG. 663

Beschreibung

Inkunabeldruck; Papier; 287 Blätter sowie je 1 zusätzliches Blatt vorne und hinten; Vorsatzblatt als f. 1 gezählt; Zählung des Textes von 2-288, wobei die Zahl 288 selbst nicht erhalten ist, da das Papier an der Stelle ein Stück abgerissen ist; 40,0 x 28,0 cm; mit Leder überzogene 1 cm dicke Holzdeckel; Einband durch Blindpressung verziert; Spuren von 2 Schließen; Signatur Salomonis Glossae Inc. 1193 auf Titelschild auf Buchrücken. - Einrichtung: Schriftspiegel 28,5 x 17,8 cm; zweispaltig; Spalten in Blocksatz; 55 Zeilen; 6 cm große Initialen zu Beginn jedes neuen Buchstaben; Lemmata des Glossars rubriziert.

Geschichte

Inkunabel 1473/1474 in der Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra in Augsburg entstanden; sie basiert wahrscheinlich auf einer handschriftlichen Vorlage aus dem 12. Jahrhundert, „die der damalige Abt Heinrich von Maisach a. 1175 veranlasst haben kann“ (B. Meineke, Die Glossae Salomonis, 2009, S. 834); die Inkunabel gelangte später in die Universitätsbibliothek Erlangen, wo sie derzeit aufbewahrt wird.

Inhalte
Links
Abbildungen

Abbildung von f. 46v bei B. Meineke, Die Glossae Salomonis, 2009, S. 858

Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1023 [Stand 29.03.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1023.xml [Stand 29.03.2024].

Letzte Änderung: Laura Potratzki, 08.06.2017