BStK.-Nr. 972
Bibliothek | Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek |
---|---|
Signatur |
Cod. Guelf. 50 Weissenburg |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Codex; Pergament; 107 Blätter sowie 1 zusätzliches ungezähltes Blatt hinten; 29,0 x 23,5/24,0 cm; moderner Einband. - Einrichtung: Schriftspiegel 23,5 x 18,5/19,0 cm; einspaltig; 38 Zeilen; f. 1r Titel in Capitalis rustica in roter Farbe; Initialen zum Teil in roter Farbe. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts, zum Teil von der Hand Otfrids. |
Geschichte | Codex der Schrift nach in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts in der Benediktinerabtei Weißenburg entstanden; später befand er sich in Paris. |
Inhalte |
|
Links | |
Abbildungen | Abbildung von f. 26r in BStK., Bd. VI, 2005, S. 2965 |
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005 |
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005 | |
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/972 [Stand 17.02.2019]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/972.xml [Stand 17.02.2019]. |
Letzte
Änderung:
Laura Potratzki,
13.06.2017