Bibliothek |
Wien, Österreichische Nationalbibliothek |
Signatur |
Cod. 187
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
nicht bei StSG. - 1. Nachtragsliste (1982) (Nr. 896a) |
Beschreibung |
Codex aus drei ursprünglich selbständigen Teilen; Teil 1: f. 1-36; Teil 2: f. 37-54; Teil 3: f. 55-96; Pergament; 96 Blätter; 24,5 x 17,0 cm; Blattzählung von 1 bis 96 von moderner Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; darüber hinaus in den einzelnen Teilen jeweils noch eine Zählung von mittelalterlicher Hand; Teil 1: Zählung von 1-32 jeweils auf dem rechten oberen Rand der Rectoseite; f. 33-36 nicht gezählt; Teil 2: neu einsetzende Seitenzählung von der mittelalterlichen Hand, die auch den Text schrieb, in römischen Ziffern von I bis XXXIII jeweils in der Mitte des oberen Seitenrandes sowie oben rechts Blattzählung von 1-17; Teil 3: neu einsetzende Seitenzählung von mittelalterlicher Hand; wohl aufgrund eines Versehens beim Binden sind die Blätter durcheinandergeraten; die Zählung beginnt auf f. 55r mit der Zahl 69; weißer Pergamenteinband. - Einrichtung: Schriftspiegel 20,5 x 13,5 cm; zweispaltig (f. 1r, v einspaltig); 50 Zeilen; zahlreiche Pflanzenzeichnungen zu dem Text des Pseudo-Apuleius von f. 1r-18r; einige kleinere Tierzeichnungen auf f. 19r-22r; Lombarden mit Fleuronnée. - Schrift: Textualis von mehreren Händen aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach Anfang des 14. Jahrhunderts vielleicht in Süddeutschland entstanden; im 16. Jahrhundert wurde die Handschrift nach einem in den Vorderdeckel geklebten Blatt von dem Wiener Bischof Johannes Fabri gekauft und 1540 seinem Alumnat in Wien vermacht. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Manuel C. Díaz y Díaz, Index Scriptorum Latinorum Medii Aevi Hispanorum, Acta Salmanticensia. Filosofía y Letras 13, 1, Salamanca 1958, p. 290, num. 1379, p. 291, num. 1381sq.
-
Andreas Fingernagel – Martin Roland, Mitteleuropäische Schulen, I. (ca. 1250-1350). Textband. Mit 78 Abbildungen, Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Reihe I. Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek 10, Wien 1997, S. 167-170, Nr. 73
-
Heide Grape-Albers, Spätantike Bilder aus der Welt des Arztes. Medizinische Bilderhandschriften der Spätantike und ihre mittelalterliche Überlieferung, Wiesbaden 1977, S. 16, 165
-
Arthur Groos, Wolframs Schlangenliste ('Parzival' 481) und Pseudo-Apuleius, in: Licht der Natur. Medizin in Fachliteratur und Dichtung. Festschrift für Gundolf Keil zum 60. Geburtstag, herausgegeben von Josef Domes – Werner E. Gerabek – Bernhard D. Haage u.a., Göppinger Arbeiten zur Germanistik 585, Göppingen 1994, S. 137-140
-
Ernst Howald – Heinrich E. Sigerist, Antonii Mvsae De herba vettonica liber. Pseudoapvlei Herbarivs. Anonymi De taxone liber. Sexti Placiti Liber medicinae et animalibvs etc., Corpvs Medicorvm Latinorvm 4, Leipzig – Berlin 1927, p. VIII
-
Rainer Reiche, Deutsche Pflanzenglossen aus Codex Vindobonensis 187 und Codex Stuttgart HB XI 46, SA. 57 (1973), S. 1-7
-
Stefanie Stricker, Latein und Deutsch in der Rezeptüberlieferung, in: Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung. Mediävistisches Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 16. und 17. November 2001, herausgegeben von Rolf Bergmann, Germanistische Bibliothek 17, Heidelberg 2003, S. 100f.
-
Tabulae Codicum Manu Scriptorum praeter Graecos et Orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, I-II. Cod. 1-3500, editit Academia Caesarea Vindobonensis, Wien 1864 [Neudruck Graz 1965], p. 25sq.
-
Franz Unterkircher, Inventar der illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke der Österreichischen Nationalbibliothek, I. Die abendländischen Handschriften, Museion. Veröffentlichungen der Österreichischen Nationalbibliothek. Neue Folge. 2. Reihe 2, Wien 1957, S. 9
-
Werner Wegstein, (Besprechung von: R. Hildebrandt, Summarium Heinrici, I. Textkritische Ausgabe der ersten Fassung Buch I-X, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. Neue Folge 61, Berlin – New York 1974), ADA. 88 (1977), S. 15
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/957a [Stand 18.12.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/957a.xml [Stand 18.12.2024].
|