Bibliothek |
Trier, Bibliothek des Priesterseminars |
Signatur |
Hs 61
|
Ehemalige Signaturen |
früher R. III. 13
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 567 |
Digitalisat |
-
877 Trier, Bibliothek des Priesterseminars Hs 61
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex aus 4 Teilen; Teile 1 und 2 f. 1-115, Teil 3 f. 116-121, Teil 4 f. 122-137; 137 Blätter und ein ungezähltes Vorsatzdoppelblatt aus einer jüngeren liturgischen Handschrift; Pergament; 26,5 x 18,8 cm; Zählung von 1 bis 137 von moderner Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; mit braunem Leder überzogene Holzdeckel mit Linienpressung in Leisten und Rauten (15. Jahrhundert); die Deckel werden durch 2 Schließen zusammengehalten. - Einrichtung: Teile 1-2: f. 1-115: Schriftspiegel 21,0 x 13,5 cm; einspaltig; f. 1-38 26-28 Zeilen; f. 39-115 28-33 Zeilen. - Schrift: Teile 1-2 in spätkarolingischer Minuskel im 1. Drittel des 11. Jahrhunderts geschrieben; Teil 3 im 13., Teil 4 im 14. Jahrhundert. |
Geschichte |
Einzelne Teile des Codex der Schrift nach in verschiedenen Jahrhunderten in Trier entstanden, f. 1-115 im 1. Drittel des 11., f. 116-121 im 13. und f. 122-137 im 14. Jahrhundert; Besitzvermerke auf f. IIv, 1r und 122v weisen auf die Benediktinerabtei St. Eucharius-Matthias in Trier; im Zuge der Säkularisation gelangte die Handschrift 1802 in die Bibliothek des Priesterseminars. |
Inhalte |
-
Vorsatzblatt IIv Inhaltsverzeichnis; Besitzvermerk
-
f. 1r: Besitzvermerk
-
f. 1r-38v: Sedulius, Carmen Paschale (I, 1-5)
-
f. 39r-100r: Solinus, Collectanea rerum memorabilium
-
f. 100v: Presagia tonitruum XII mensium
-
f. 101r: Exordiuntur uero prefugvrationes tonitrvvm VI feriarum
-
f. 102v-110v: alphabetisches Vokabular
-
f. 110v: lateinische und deutsche Glossen
-
f. 111r: Glossen zu Prudentius
-
f. 111v-112v: Isidor von Sevilla, Etymologiae, XI,1
-
f. 112v: lateinisch-deutsche Vogel- und Kräuterbezeichnungen
-
f. 112v-114r: Glossen zu Hieronymus, Kommentar zur Bibel, Matthäus- Evangelium; zur Bibel, Genesis; zu Fulgentius, Mythologiae (neben anderen gesammelten Glossen)
-
f. 113r: Glossar zu Johannes-Evangelium
-
f. 114v-115r: Vita des Dionysius Martyr
-
f. 115r: binnenreimende Sprichwörter
-
f. 115v: Erklärung des Runenalphabets, der Zahlzeichen und des griechischen Alphabets
-
f. 116-121v: Marbod, Steinbuch (Palimpsest) f. 122r leer
-
f. 122v: Besitzvermerk.
-
f. 122v-137v: Petrus Riga, Aurora (unvollständig)
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Georg Baesecke, Der Vocabularius Sti. Galli in der angelsächsischen Mission. Mit 44 Tafeln, Halle (Saale) 1933, S. 73, 97
-
Petrus Becker, Das Erzbistum Trier, 8. Die Benediktinerabtei St. Eucharius-St. Matthias vor Trier, Germania Sacra. Historisch-Statistische Beschreibung der Kirche des Alten Reiches. Neue Folge 34. Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier, Berlin – New York 1996, S. 113, Nr. 32
-
Petrus Becker, Notizen zur Bibliotheksgeschichte der Abtei St. Eucharius – St. Matthias, in: Armaria Trevirensia. Beiträge zur Trierer Bibliotheksgeschichte, herausgegeben von Gunther Franz, Bibliotheca Trevirensis 1, 2. stark erweiterte Auflage zum 75. Deutschen Bibliothekartag in Trier, Wiesbaden 1985, S. 51
-
Rolf Bergmann, Mittelfränkische Glossen. Studien zu ihrer Ermittlung und sprachgeographischen Einordnung. 2. durchgesehene und um einen Nachtrag ergänzte Auflage. Mit 36 Karten, Rheinisches Archiv 61, Bonn 1977, S. 160f.
-
Robert Bruch, Glossarium Epternacense. Spätalthochdeutsche Glossen aus Echternach, I. Tatsachen und Quellen, Publications nationales du Ministère des Affaires culturelles, Luxemburg 1964, S. 54
-
René Derolez, Runica Manuscripta. The English Tradition, Rijksuniversiteit te Gent. Werken uitgegeven door de faculteit van de wijsbegeerte en letteren 118, Brügge 1954, p. 102-104 and passim
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 620f., Nr. 567
(online)
-
Johan Hendrik Gallée, Uit bibliotheken en archieven, TNTL. 13. Nieuwe Reeks 5 (1894), p. 267
-
Paolo Gatti, Nonio nei Glossari: l'esempio del manoscritto Trier, Bibliothek des Priesterseminars, 61, StUP. 13 (1993), p. 87-93
-
Plazidus Glogger, Das Leidener Glossar Cod. Voss. lat. 4°69, III A. Verwandte Handschriften und Ergänzungen, Programm des Kgl. humanistischen Gymnasiums St. Stephan in Augsburg zum Schlusse des Schuljahres 1906/07, Augsburg 1907, S. VII
-
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff (Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica, Hs. C1, C2). Mikrofiche-Edition. Mit einem Verzeichnis der beschriebenen Handschriften von Zdenka Stoklasková – Marcus Stumpf, herausgegeben von Arno Mentzel-Reuters, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 16, München 1997, S. 78
-
Hartmut Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, I. Textband, Monumenta Germaniae Historica. Schriften 30, Stuttgart 1986, S. 507
-
Wolfgang Jungandreas, Die Runen des Codex Seminarii Trevirensis R.III.61, TZGK. 30 (1967), S. 161-169
-
Pekka Katara, Die Glossen des Codex Seminarii Trevirensis R. III. 13. Textausgabe mit Einleitung und Wörterverzeichnissen, Helsingfors 1912, S. 1-9
-
Neil Ripley Ker, Catalogue of Manuscripts Containing Anglo-Saxon, Oxford 1957 [Reissued Oxford 1990], p. 483, no. 36
-
Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990, S. 519
-
Michael Lapidge, The school of Theodore and Hadrian, ASE. 15 (1986), p. 72
-
Patrizia Lendinara, Gli Scholia Vallicelliana e i primi glossari anglosassoni, in: Paolo Diacono. Uno scrittore fra tradizione longobarda e rinnovamento carolingio. Atti del Convegno Internazionale di Studi, Cividale del Friuli – Udine, 6-9 maggio 1999, pubblicato da Paolo Chiesa, Udine 2000, p. 265
-
Jacob Marx, Handschriftenverzeichnis der Seminar-Bibliothek zu Trier, Veröffentlichungen der Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege 4. Trierisches Archiv. Ergänzungsheft 13, Trier 1912, S. 50f.
-
Maria Mitscherling, Die althochdeutschen Hieronymusglossen, Jena 1980 [Maschinenschriftliche Dissertation], S. 4, 6
-
Elmar Neuß, Studien zu den althochdeutschen Tierbezeichnungen der Handschriften Paris lat. 9344, Berlin lat. 8° 73, Trier R. III. 13 und Wolfenbüttel 10. 3. Aug. 4°, Münstersche Mittelalter-Schriften 16, München 1973, S. 26-29
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, II. Catalogue des manuscrits classiques latins copiés du IXe au XIIe siècle. Livius - Vitruvius. Florilèges. Essais de Plume, Documents, Études et Répertoires, Paris 1985, p. 516
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, III,1. Les classiques dans les bibliothèques médiévales, Documents, Études et Répertoires, Paris 1987, p. 260f.
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, III,2. Addenda et corrigenda – tables, Documents, Études et Répertoires, Paris 1989, p. 128, 180
-
Carl P.E. Springer, The Manuscripts of Sedulius. A Provisional Handlist, Transactions of the American Philosophical Society 85,5, Philadelphia 1995, p. 101f.
-
Wolfhard Steppe, Sulpicius Severus im Leidener Glossar. Untersuchungen zum Sprach- und Literaturunterricht der Schule von Canterbury, München 1999 [Dissertation], S. 103, 397, 399-410, 412-418 und passim
-
Heinrich Tiefenbach, Zur altsächsischen Glossographie, in: Mittelalterliche volkssprachige Glossen. Internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2. bis 4. August 1999, herausgegeben von Rolf Bergmann – Elvira Glaser – Claudine Moulin-Fankhänel, Germanistische Bibliothek 13, Heidelberg 2001, S. 330f.
-
Paolo Vaciago, Towards a Corpus of Carolingian Biblical Glossaries. A Research in Progress Report, dans: Les manuscrits des lexiques et glossaires de l'antiquité tardive à la fin du moyen âge. Actes du Colloque international organisé par le "Ettore Majorana Centre for Scientific Culture" (Erice, 23-30 septembre 1994), publié par Jacqueline Hamesse, TEMA. 4, Louvain-la-Neuve 1996, p. 137
-
Claudia Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87, Heidelberg 2001, S. 345
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/877 [Stand 05.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/877.xml [Stand 05.11.2024].
|