BStK.-Nr. 843
Bibliothek | Salzburg (Stadt), Bibliothek der Erzabtei St. Peter |
---|---|
Signatur |
a IX 20 |
Ehemalige Signaturen |
früher O |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. 550 |
Beschreibung | Codex; Pergament; 199 Blätter; 29,4 x 22,2/22,5 cm; mit hellem Leder überzogene dicke Holzdeckel; Einband durch blindgepreßte Linien verziert; 2 Schließen; ehemals 5 Buckeln; vorgängige Signatur O auf einem Papierschild auf dem vorderen Einbanddeckel. - Einrichtung: Schriftspiegel 22,0/23,5 x 16,0/16,5 cm; einspaltig (f. 1v-2r zweispaltig); 30 Zeilen; auf f. 3r rankenverzierte größere Initiale in roter und brauner Tinte; Überschriften in Majuskeln zum Teil in roter Tinte; mehrere einfache Initialen in roter Tinte. - Schrift: karolingische Minuskel des 12. Jahrhunderts von mehreren gleichzeitigen Händen. |
Geschichte | Codex der Schrift nach im 12. Jahrhundert möglicherweise in der Benediktinerabtei St. Peter in Salzburg entstanden. |
Inhalte |
|
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/843 [Stand 24.01.2021]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/843.xml [Stand 24.01.2021]. |
Letzte
Änderung:
Alexander Bock,
11.12.2017