BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 823

Bibliothek Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana
Signatur

Reg. lat. 356

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

StSG. 542

Digitalisat
  • 823 Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Reg. lat. 356 (→ Codex)
Beschreibung

Codex; Pergament; 43 Blätter; 13,0 x 12,3 cm; Zählung von 1 bis 43 von moderner Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; mit Pergament überzogener Pappeinband; ehemals 2 Lederriemchen. - Einrichtung: Schriftspiegel 9,3 x 8,5/9,3 cm; einspaltig; f. 1v-34r 12 Zeilen; f. 34v-43r 13-17 Zeilen; f. 43v 21 Zeilen; Überschriften in farbig ausgemalten Majuskeln; mehrfarbige, mit Flechtwerk verzierte Initialen. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen des 9./10. Jahrhunderts.

Geschichte

Codex der Schrift nach im 9./10. Jahrhundert wohl in St. Gallen entstanden; auf St. Gallen weist auch die wiederholte Erwähnung einer Visio Wettini im Briefwechsel zwischen Marquard Freher und dem Humanisten und Büchersammler Melchior Goldast (1576-1635) von 1606; später war die Handschrift Bestandteil der Bibliothek Königin Christines von Schweden und wurde als solcher 1690 der Biblioteca Apostolica Vaticana übereignet.

Inhalte
Links
Abbildungen

Abbildung von f. 25r in BStK., Bd. VI, 2005, S. 2913

Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/823 [Stand 13.12.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/823.xml [Stand 13.12.2024].

Letzte Änderung: Brigitte Goebel, 01.02.2016