Bibliothek |
Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana |
Signatur |
Pal. lat. 1715
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 539 |
Digitalisat |
-
813 Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. lat. 1715
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex aus 2 Teilen; Teil 1: f. 1-15; Teil 2: f. 16-36; Pergament; 36 Blätter sowie je 3 zusätzliche ungezählte Papierblätter und je 1 Pergamentblatt vorne und hinten; 17,5 x 12,0 cm; Zählung von 1 bis 36 von moderner Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; zusätzliches Pergamentblatt vorne mit A bezeichnet; Einband von 1780; mit weißem Pergament überzogene Pappdeckel. - Einrichtung: Schriftspiegel 13,0 x 8,0 cm; f. Ar-15v einspaltig; f. 16r-36r zweispaltig; f. Ar 4 Zeilen; f. Av 17 Zeilen; f. 1r-15v 23 Zeilen; f. 16r-36r 23-30 Zeilen; Überschriften in Majuskeln. - Schrift: f. 1r-15v karolingische Minuskel von mehreren Händen des 10. Jahrhunderts; f. 16r-36r von einer Hand des 16. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Einzelne Teile des Codex der Schrift nach in verschiedenen Jahrhunderten entstanden, f. 1-15 im 10., f. 16-36 im 16. Jahrhundert; später gelangte die Handschrift in die Heidelberger Bibliotheca Palatina und wurde 1623 als deren Bestandteil in die Biblioteca Apostolica Vaticana überführt. |
Inhalte |
|
Links |
|
Abbildungen |
Abbildung von f. 3v in BStK., Bd. VI, 2005, S. 2903 |
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Enrico Marriott Bannister, Monumenti Vaticani di paleografia musicale Latina, Codices e Vaticanis selecti phototypice expressi 12, Leipzig 1913, p. 12, n. 29
-
Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg, Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg 1, Heidelberg 1887, S. 195f., Nr. 390
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 609, Nr. 539
(online)
-
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff (Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica, Hs. C1, C2). Mikrofiche-Edition. Mit einem Verzeichnis der beschriebenen Handschriften von Zdenka Stoklasková – Marcus Stumpf, herausgegeben von Arno Mentzel-Reuters, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 16, München 1997, S. 202
-
Armin Schlechter, Die althochdeutschen Sedulius-Scottus-Glossen der Frankenthaler Handschrift Vat. Pal. Lat. 242. Mit Anhang: I. Der anonyme Wortkommentar zu Sciendium etiam, II. Überblick über die römischen Palatinahandschriften mit althochdeutschen Glossen, in: Miscellanea Bibliothecae Apostolicae Vaticanae, V. Palatina-Studien. 13 Arbeiten zu Codices Vaticani Palatini latini und anderen Handschriften aus der alten Heidelberger Sammlung, herausgegeben von Walter Berschin, Studi e Testi 365, Vatikanstadt 1997, S. 234
-
Ilse Schunke, Die Einbände der Palatina in der Vatikanischen Bibliothek, II. 2. Katalog. Stamp. Pal. V. 1 - VI. 246 – Sondersammlungen und Handschriften, Studi e Testi 218, Vatikanstadt 1962, S. 890
-
Hubert Silvestre, Aperçu sur les Commentaires carolingiens de Prudence, SE. 9 (1957), p. 54, 58
-
Claudia Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87, Heidelberg 2001, S. 344
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/813 [Stand 18.01.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/813.xml [Stand 18.01.2025].
|