Bibliothek |
Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana |
Signatur |
Pal. lat. 1710
|
Ehemalige Signaturen |
früher p. 60b F. n° 62 (Bibliothek Ulrich Fuggers) bzw. C. 159/1300 (Heidelberger Bibliotheca Palatina)
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Digitalisat |
-
812 Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. lat. 1710
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex aus 4 Teilen; Teil 1: f. I, 1-15; Teil 2: f. 16-23; Teil 3: f. 24-46; Teil 4: f. 47-63; Pergament; 63 Blätter sowie je 3 zusätzliche ungezählte Papierblätter vorne und hinten und 1 Pergamentblatt vorne; 24,5 x 18,0/20,0 cm; Zählung von 1 bis 63 von moderner Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; zusätzliche Papierblätter vorne mit I, II und III, Pergamentblatt mit IV und I bezeichnet; Einband von 1780; mit weißem Pergament überzogene Pappdeckel; vorgängige Signatur p. 60b F. n° 62 der Bibliothek Ulrich Fuggers und C. 159/1300 der Heidelberger Bibliotheca Palatina auf f. Ir. - Einrichtung f. 16r-23v: Schriftspiegel 17,5 x 11,5 cm; einspaltig; 25 Zeilen; f. 16r 26 Zeilen; verzierte Initialen; f. 26r über die ganze Seite reichende, mit einem Geistlichen verzierte Initiale I. - Schrift: f. 1r-15v karolingische Minuskel von einer Hand des 9. Jahrhunderts; f. 16r-23v karolingische Minuskel von einer Hand des 11. Jahrhunderts; f. 24r-63v italienische Schrift von zwei Händen des 13./14. Jahrhunderts; f. 16r-23v teilweise reiche marginale Glossierung und Kommentierung. |
Geschichte |
Einzelne Teile des Codex der Schrift nach in verschiedenen Jahrhunderten entstanden, f. I, 1-15 im 9. Jahrhundert in der Gegend von Tours, f. 16-23 im 11. Jahrhundert in Deutschland, f. 24-63 im 13./14. Jahrhundert in Italien; nach der vorgängigen Signatur auf f. Ir befand sich der Codex in der Bibliothek Ulrich Fuggers; später gelangte die Handschrift in die Heidelberger Bibliotheca Palatina und wurde 1623 als deren Bestandteil in die Biblioteca Apostolica Vaticana überführt, worauf die vorgängige Signatur auf f. Ir weist. |
Inhalte |
-
f. Ir Inhaltsvermerk
-
Iv Probus, Vita des Persius (Exzerpt); Hymnus (mit Neumen)
-
f. 1r-15v: Persius, Satiren (1-5, 171)
-
f. 16r: Modus Liebinc
-
f. 16v-23v: Persius, Satiren (1-4, 28)
-
f. 24r-25v: Federproben
-
f. 26r-46v: Prosper von Aquitanien, Epigrammata
-
f. 47r-63v: Aesop, Fabeln.
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Enrico Marriott Bannister, Monumenti Vaticani di paleografia musicale Latina, Codices e Vaticanis selecti phototypice expressi 12, Leipzig 1913,
p. 109, n. 293
-
Catalogus Translationum et Commentariorum: Mediaeval and Renaissance Latin Translations and Commentaries. Annotated Lists and Guides, III, edited by F. Edward Cranz – Paul Oskar Kristeller, Washington 1976,
p. 223
-
Jeannine Fohlen – Colette Jeudy – Yves-François Riou, Les manuscrits classiques latins de la Bibliothèque Vaticane, 2,2. Fonds Palatin, Rossi, Ste-Marie Majeure et Urbinate, Documents, Études et Répertoires 21, Paris 1982,
p. 379-381
-
David Ganz, Carolingian manuscripts with substantial glosses in Tironian notes, in: Mittelalterliche volkssprachige Glossen. Internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2. bis 4. August 1999, herausgegeben von Rolf Bergmann – Elvira Glaser – Claudine Moulin-Fankhänel, Germanistische Bibliothek 13, Heidelberg 2001,
S. 106
-
David Ganz, On the History of Tironian Notes, in: Tironische Noten, herausgegeben von Peter Ganz, Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 1, Wiesbaden 1990,
S. 46
-
Martin Hellmann, Tironische Noten in der Karolingerzeit am Beispiel eines Persius-Kommentars aus der Schule von Tours, Monumenta Germaniae historica. Studien und Texte 27, Hannover 2000,
S. 1-5, 30, 41-53, 72, 75-217, 254
-
Paul Lehmann, Eine Geschichte der alten Fuggerbibliotheken, II. Quellen und Rekonstruktionen, Schwäbische Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte. Vierte Reihe V, Studien zur Fuggergeschichte 15, Tübingen 1960,
S. 534
-
P.K. Marshall, Persius, in: Texts and Transmission. A Survey of the Latin Classics, edited by Leighton D. Reynolds, Oxford 1983,
p. 294
-
Birger Munk Olsen, Les poètes classiques dans les écoles au IXe siècle, dans: De Tertullien aux Mozarabes. Mélanges offerts à Jacques Fontaine Membre de l'Institut à l'occasion de son 70e anniversaire par ses élèves, amis et collègues. Comité éditorial: Louis Holtz et Jean-Claude Fredouille, II. Antiquité tardive et christianisme ancien (VIe-IXe siècles), Collection des Études Augustiniennes. Série Moyen-âge et Temps Moderne 26, Paris 1992,
p. 206
-
Paola Scarcia Piacentini, Saggio di un censimento dei manoscritti contenenti il testo di Persio e gli scoli e i commenti al testo, in: Studi su Persio e la scoliastica persiana, III,1, Studi sulla tradizione di Persio e la scoliastica persiana. Serie 2, Rom 1973,
p. 102sg.
-
Pierre Salmon, Les Manuscrits Liturgiques Latins de la Bibliothèque Vaticane, I. Psautiers. Antiphonaires. Hymnaires. Collectaires. Bréviaires, Studi e Testi 251, Vatikanstadt 1968,
p. 216
-
Armin Schlechter, Die althochdeutschen Sedulius-Scottus-Glossen der Frankenthaler Handschrift Vat. Pal. Lat. 242. Mit Anhang: I. Der anonyme Wortkommentar zu Sciendium etiam, II. Überblick über die römischen Palatinahandschriften mit althochdeutschen Glossen, in: Miscellanea Bibliothecae Apostolicae Vaticanae, V. Palatina-Studien. 13 Arbeiten zu Codices Vaticani Palatini latini und anderen Handschriften aus der alten Heidelberger Sammlung, herausgegeben von Walter Berschin, Studi e Testi 365, Vatikanstadt 1997,
S. 234
-
Ilse Schunke, Die Einbände der Palatina in der Vatikanischen Bibliothek, II. 2. Katalog. Stamp. Pal. V. 1 - VI. 246 – Sondersammlungen und Handschriften, Studi e Testi 218, Vatikanstadt 1962,
S. 889
-
Herbert Thoma, Altdeutsches aus vatikanischen und Münchener Handschriften, PBB. 85 (1963),
S. 228f.
-
André Vernet, L'histoire de la bibliothèque des Fugger, Scriptorium 15 (1961),
p. 307
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, II. Catalogue des manuscrits classiques latins copiés du IXe au XIIe siècle. Livius - Vitruvius. Florilèges. Essais de Plume, Documents, Études et Répertoires, Paris 1985, p. 211
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, III,1. Les classiques dans les bibliothèques médiévales, Documents, Études et Répertoires, Paris 1987, p. 257
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/812 [Stand 07.09.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/812.xml [Stand 07.09.2024].
|