BStK.-Nr. 810
Bibliothek | Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana |
---|---|
Signatur |
Pal. lat. 1519 |
Ehemalige Signaturen |
früher C. 81/552 (Heidelberger Bibliotheca Palatina) |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. 538 |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Codex; Pergament; 94 Blätter sowie 1 zusätzliches Blatt vorne; 30,0 x 19,5/20,0 cm; Zählung von 1 bis 88 von mittelalterlicher Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; Verbesserungen von moderner Hand; zusätzliches Blatt vorne mit a bezeichnet; nach f. 18, 40, 60, 65 jeweils ein zusätzlich mit a bezeichnetes Blatt, nach f. 66 66a und 66b; Einband von 1780; mit weißem Pergament überzogene Pappdeckel; vorgängige Signatur C. 81/552 der Heidelberger Bibliotheca Palatina auf f. 1r. - Einrichtung: Schriftspiegel 22,5 x 13,5 cm; f. 1r-85v obere Hälfte einspaltig; f. 85v untere Hälfte-88v zweispaltig; 26 Zeilen. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Hände des 10./11. Jahrhunderts. |
Geschichte | Codex der Schrift nach im 10./11. Jahrhundert in Lorsch entstanden; später gelangte die Handschrift in die Heidelberger Bibliotheca Palatina und wurde 1623 als deren Bestandteil in die Biblioteca Apostolica Vaticana überführt, worauf die vorgängige Signatur auf f. 1r weist. |
Inhalte |
|
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/810 [Stand 12.12.2019]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/810.xml [Stand 12.12.2019]. |
Letzte
Änderung:
Alexander Bock,
26.02.2018