BStK.-Nr. 774c
Bibliothek | Paris, Bibliothèque Nationale de France |
---|---|
Signatur |
lat. 13833 |
Ehemalige Signaturen |
früher N 1633. olim 535. (St. Germain-des-Prés) |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - 3. Nachtragsliste (1991) |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Codex; Pergament; 43 Blätter sowie je 1 zusätzliches ungezähltes Papier- und Pergamentblatt vorne und 2 Pergamentblätter und 1 Papierblatt hinten; von Blatt 37 fehlt die untere äußere Hälfte; 18,0 x 13,5 cm; hell überzogener Pappeinband; Rücken innen beschädigt; vorgängige Signatur N 1633. olim 535. von St. Germain-des-Prés auf der Versoseite des zweiten ungezählten Blattes vorne. - Einrichtung: Schriftspiegel 13,5 x 11,5 cm; einspaltig; 18 Zeilen; Überschriften in Majuskeln. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus dem Ende des 9. und aus dem Anfang des 10. Jahrhunderts. |
Geschichte | Codex der Schrift nach Ende des 9. und Anfang des 10. Jahrhunderts wohl in der Benediktinerabtei St. Germain-des-Prés entstanden. |
Inhalte | |
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/774c [Stand 08.12.2019]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/774c.xml [Stand 08.12.2019]. |
Letzte
Änderung:
Alexander Bock,
26.02.2018