BStK.-Nr. 766
Bibliothek | Paris, Bibliothèque Nationale de France |
---|---|
Signatur |
lat. 13953 |
Ehemalige Signaturen |
früher 1334 (St. Germain-des-Prés) bzw. C561 (Corbie) |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. 515 |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Codex aus 5 Teilen; Teil 1: f. 1-46; Teil 2: f. 47-54; Teil 3: f. 55-64; Teil 4: f. 65-72; Teil 5: f. 73-88; Pergament; 88 Blätter sowie je 1 zusätzliches Papier- und Pergamentblatt vorne (Codex fragmentarisch; bricht nach f. 88v plötzlich ab); Blätter 47, 63, 81-88 am Rand stark schadhaft; etwa 20,0 x 14,0 cm; Zählung von 1 bis 88 von moderner Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; zusätzliches Pergamentblatt vorne mit A bezeichnet; mit weißem Leder überzogene Holzdeckel; Einband restauriert; vorgängige Signaturen 1334 der Abtei St. Germain-des-Prés auf f. Ar und C561 aus Corbie auf f. Ar und f. 1r. - Einrichtung: Schriftspiegel 16,5 x 10,5 cm; f. 1r-46v zweispaltig; f. 47v-88v einspaltig; f. 1r-46v 32-33 Zeilen; f. 47r-49v 20 Zeilen; f. 50r-54v 35 Zeilen; f. 55r-64r 20 Zeilen; f. 65r-72r 27 Zeilen; f. 73r-88v 18 Zeilen; wenige, farbig ausgemalte Initialen; f. 72v Welttafel; f. 48r, 49v Skizze. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen des ausgehenden 9. und des 10. Jahrhunderts; f. Av von mehreren Händen des 11. Jahrhunderts; Konzilsbrief von zwei Händen geschrieben, wobei die Haupthand nordfranzösisch anmutet. |
Geschichte | Einzelne Teile des Codex der Schrift nach im ausgehenden 9. und im 10. Jahrhundert wohl in der Benediktinerabtei Corbie entstanden; ein Besitzvermerk auf dem zusätzlichen Blatt vorne weist auf Corbie, ein zweiter, späterer auf f. Ar auf die Benediktinerabtei St. Germain-des-Prés. |
Inhalte |
|
Links | |
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005 |
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005 | |
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/766 [Stand 12.12.2019]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/766.xml [Stand 12.12.2019]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
05.03.2019