BStK.-Nr. 710k
| Bibliothek | München, Bayerische Staatsbibliothek |
|---|---|
| Signatur |
Clm 22056 |
| Ehemalige Signaturen |
früher Wess. 56 |
| Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. IV, S. 372: ausgeschlossen - 3. Nachtragsliste (1991) |
| Beschreibung | Codex; Pergament; 194 Blätter; f. 194 auf Deckel geklebt; 11,0 x 7,5/8,0 cm; mit hellem, blindgepreßtem Leder überzogener Einband; ehemals 1 Schließe; vorgängige Signatur Wess. 56 auf Rückenschild. - Einrichtung: Schriftspiegel 9,5 x 6,0 cm; einspaltig; 23 Zeilen. - Schrift: 13. Jahrhundert. |
| Geschichte | Codex der Schrift nach im 13. Jahrhundert in der Benediktinerabtei Wessobrunn entstanden. |
| Inhalte |
|
| Links | |
| Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005 |
|
| Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005 | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710k [Stand 27.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710k.xml [Stand 27.10.2025]. |
Letzte
Änderung:
Alexander Bock,
11.12.2017