Bibliothek |
München, Bayerische Staatsbibliothek |
Signatur |
Clm 14508
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Digitalisat |
-
595 München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 14508
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex aus 2 Teilen; Teil 1: f. 1-63; Teil 2: f. 64-148; Pergament; 148 Blätter; 23,0 x 15,0 cm; restaurierter Halbledereinband mit Kettenring. - Einrichtung Teil 2: Schriftspiegel 19,5 x 11,5 cm; einspaltig; 27 Zeilen; Überschriften in roten und schwarzen Majuskeln. - Schrift: Teil 1 Schrift des 14. Jahrhunderts; Teil 2 Minuskel aus dem 3. Viertel des 9. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Teile des Codex der Schrift nach in verschiedenen Jahrhunderten entstanden; Teil 2 im 3. Viertel des 9. Jahrhunderts wohl im nordöstlichen Frankreich; Teil 1 im 14. Jahrhundert; wohl spätestens im 15. Jahrhundert gelangte die Handschrift in die Benediktinerabtei St. Emmeram in Regensburg; von da aus kam sie im Zuge der Säkularisation 1811 in die heutige Bayerische Staatsbibliothek in München. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Bernhard Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, II. Die vorwiegend österreichischen Diözesen. Mit 25 Schriftproben, Wiesbaden 1980, S. 243
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), II. Laon - Paderborn. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Birgit Ebersperger, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 2004, S. 259, Nr. 3223
-
Catalogus Codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, II, 2. Codices Num. 11001-15028 Complectens. Secundum Andreae Schmelleri Indices Composuerunt Carolus Halm – Fridericus Keinz – Gulielmus Meyer et al., Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, IV, 2. Codices Latinos Continens, München 1876, p. 184, num. 1488
-
Martin Hellmann, Tironische Noten in der Karolingerzeit am Beispiel eines Persius-Kommentars aus der Schule von Tours, Monumenta Germaniae historica. Studien und Texte 27, Hannover 2000, S. 240
-
Franz Kerff, Der Quadripartitus. Ein Handbuch der karolingischen Kirchenreform. Überlieferung, Quellen und Rezeption, Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter 1, Sigmaringen 1982, S. 34
-
Lotte Kéry, Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400-1140). A Bibliographical Guide to the Manuscripts and Literature, History of Medieval Canon Law 1, Washington 1999, p. 82, 167
-
Elke Krotz, Auf den Spuren des althochdeutschen Isidor. Studien zur Pariser Handschrift, den Monseer Fragmenten und zum Codex Junius 25. Mit einer Neuedition des Glossars Jc, Beiträge zur älteren Literaturgeschichte, Heidelberg 2002, S. 657f.
-
Rainer Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, V, 2. Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Verzeichnis nach Bibliotheken, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte 350, Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 10, Wien 1979, S. 359
-
Hartwig Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge. Old High German Glosses: A Supplement, Toronto – Buffalo 1974, S. 91
-
Hubert Mordek, Bibliotheca capitularium regum Francorum manuscripta. Überlieferung und Traditionszusammenhang der fränkischen Herrschererlasse, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 15, München 1995, S. 339-342, 558, 806, 897f.
-
Hubert Mordek, Karolingische Bischofskapitel in der Humanistenbibliothek zu Schlettstadt, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 134. Neue Folge 95 (1986), S. 414
-
Hubert Mordek, Kirchenrecht und Reform im Frankenreich. Die Collectio vetus gallica, die älteste systematische Kanonessammlung des fränkischen Gallien. Studien und Edition, Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 1, Berlin – New York 1975, S. 145, 172-174
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/595 [Stand 27.12.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/595.xml [Stand 27.12.2024].
|