BStK.-Nr. 425
Bibliothek | Madrid, Biblioteca de la Real Academia de la Historia |
---|---|
Signatur |
46 |
Ehemalige Signaturen |
früher F 212, davor Aemilianus 44 |
Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. 281 |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Codex; Pergament; 172 Blätter; Blatt 168 beschnitten; 29,0 x 22,0 cm; Zählung von moderner Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; zwischen f. 28 und 29 sowie zwischen f. 108 und 109 Fehler in der Zählung. - Einrichtung: zweispaltig; verzierte Initialen. - Schrift: westgotische Schrift von mehreren Händen aus dem Ende des 10. Jahrhunderts. |
Geschichte | Codex der Schrift nach Ende des 10. Jahrhunderts entstanden; er befand sich in der Benediktinerabtei San Millán de la Cogolla. |
Inhalte |
|
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/425 [Stand 22.01.2021]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/425.xml [Stand 22.01.2021]. |
Letzte
Änderung:
Alexander Bock,
21.02.2018