Bibliothek |
London, The British Library |
Signatur |
Add. 21109
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Beschreibung |
Codex; Pergament; 184 Blätter; 21,5 x 14,0 cm; Einband des 15. Jahrhunderts, mit braunem Leder überzogene Holzdeckel, mit Blindprägung, Rücken ausgebessert, mit Bibliotheksbeschriftung. - Einrichtung: Schriftspiegel 17,5 x 9,5 cm; einspaltig; 27 Zeilen. - Schrift: Minuskel von einer Hand des 12. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 12. Jahrhundert wohl in Stablo entstanden; ein Besitzvermerk von 1476 weist auf die Prämonstratenserabtei Steinfeld in der Eifel; im Zuge der Säkularisation 1794 wurde die Handschrift von J.-B. Maugérard beschlagnahmt. |
Inhalte |
-
f. 1: Inhaltsverzeichnis
-
f. 2: Fragment einer liturgischen Handschrift
-
f. 2v: Besitzvermerk
-
f. 3r: Besitzvermerk
-
f. 3r-25v: Gesta Dagoberti
-
f. 26r-41r: Einhard, Vita Karoli Magni
-
f. 41v: leer
-
f. 42r-43v: Thegan, Vita Ludwigs des Frommen
-
f. 44r-86v: Einhard, Annales
-
f. 86v-89r: Historiae Francorum Steinveldensis
-
f. 89v: leer
-
f. 90r-133r: Astronomus, Vita Hludowici imperatoris
-
f. 133v-134r: Genealogiae regum Karolinae et Saxonae stirpis
-
f. 134v-137v: Thegan, Vita Ludwigs des Frommen
-
f. 138r: leer
-
f. 138v-181v: Widukind, Sachsengeschichte
-
f. 181v-184v: Historiae Francorum Steinveldensis
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Rolf Bergmann, Mittelfränkische Glossen. Studien zu ihrer Ermittlung und sprachgeographischen Einordnung. 2. durchgesehene und um einen Nachtrag ergänzte Auflage. Mit 36 Karten, Rheinisches Archiv 61, Bonn 1977,
S. 169, 314, 316
-
Rolf Bergmann, hutz 'foras' in der Trierer Handschrift der Vita Hludowici des Astronomus, ZDA. 94 (1965),
S. 18
-
Nora Gädeke, Eine Karolingergenealogie des frühen 10. Jahrhunderts?, Francia 15 (1987),
S. 777-792
-
Karl Hampe, Reise nach England vom Juli 1895 bis Februar 1896, III, NAGG. 22 (1897),
S. 645 und passim
-
O. Holder-Egger, Vita Karoli Magni. Post G.H. Pertz recensuit G. Waitz. Editio sexta, Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum ex Monumentis Germaniae Historicis separitim editi, Hannover 1911 [Neudruck Hannover 1947],
p. XXIV, 1-41
-
Bruno Krusch – Wilhelm Levison, Passiones vitaeque sanctorum aevi merovingici. Cum supplemento et appendice, Monumenta Germaniae historica. Scriptorum rerum merovingicarum 7, Hannover – Leipzig 1920,
p. 608
-
Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990,
S. 299
-
Brian Murdoch, Thegan and the Astronomer (flourished circa 850), in: German Writers and Works of the Early Middle Ages: 800-1170, edited by Will Hasty – James Hardin, Dictionary of Literary Biography 148, New York – London – Bonn et al. 1995,
p. 137
-
Otto Gerhard Oexle, Welfische und staufische Hausüberlieferung in der Handschrift Fulda D 11 aus Weingarten, in: Von der Klosterbibliothek zur Landesbibliothek. Beiträge zum zweihundertjährigen Bestehen der Hessischen Landesbibliothek Fulda, herausgegeben von Artur Brall, Bibliothek des Buchwesens 6, Stuttgart 1978,
S. 224
-
Reinhold Rau, Annales regni Francorum. Die Reichsannalen mit Zusätzen aus den sog. Einhardsannalen, in: Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte, I. Die Reichsannalen Einhard. Leben Karl des Großen. Zwei „Leben" Ludwigs Nithard Geschichten. Unter Benützung der Übersetzungen von 0. Abel und J. v. Jasmund neu bearbeitet von Reinhold Rau, Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters 5, Darmstadt 1974,
S. 161
-
Herbert Thoma, Altdeutsches aus Londoner Handschriften, PBB. 73 (1951),
S. 242
-
Matthias M. Tischler, Einharts Vita Karoli. Studien zur Entstehung, Überlieferung und Rezeption, I-II, Monumenta Germaniae historica. Schriften 48, Hannover 2001,
Bd. I, S. 14 und passim; Bd. II, S. 1202 und passim
-
Ernst Tremp, Die Überlieferung der Vita Hludowici imperatoris des Astronomus, Monumenta Germaniae historica. Studien und Texte 1, Hannover 1991,
S. 49, 56-58, 116-119
-
W.H. James Weale, Early Stamped Bookbindings in the British Museum. Descriptions of 385 blind-stamped bindings of the XIIth - XVth centuries in the departments of manuscripts and printed books. With 490 illustrations of the stamps used on them. Completed by Lawrence Taylor, London 1922,
p. 69f., No. 157
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/395 [Stand 22.09.2023].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/395.xml [Stand 22.09.2023].
|