Bibliothek |
London, The British Library |
Signatur |
Add. 16894
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 267 |
Beschreibung |
Codex; Pergament; 264 Blätter; 20,5 x 14,5 cm; moderner Bibliothekseinband. - Einrichtung: Schriftspiegel 15,5 x 10,5 cm; einspaltig; 21 Zeilen; f. 253-263 zweispaltig; 29 Zeilen; Überschriften und Initialen in roter Farbe. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen des 11. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 11. Jahrhundert wohl in Salzburg entstanden, wo er sich später in der Benediktinerabtei St. Peter befand; das British Museum erwarb ihn nach einem Eintrag auf dem Vorsatzblatt am 17.4.1847 durch die Vermittlung von Th. Rodd. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Ulrich Bliesener, Die hochdeutschen Wörter in altsächsischen Glossaren, Frankfurt (Main) 1955 [Maschinenschriftliche Dissertation], S. 68
-
Maurice P. Cunningham, A Preliminary Recension of the Older Manuscripts of the Cathemerinon, Apotheosis, and Hamartigenia of Prudentius, SE. 13 (1962), p. 13f. and passim
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 490, Nr. 267.
(online)
-
Günter Glauche, Wege zur Provenienzbestimmung versprengter bayerischer Handschriften, BFB. 6 (1978), S. 204
-
Dagmar Hüpper-Dröge, Schild und Speer. Waffen und ihre Bezeichnungen im frühen Mittelalter, Germanistische Arbeiten zur Kulturgeschichte 3, Frankfurt (Main) – Bern – New York 1983, S. 409
-
Mittelalterliche Bibliothekskataloge Österreichs, IV. Salzburg. Herausgegeben von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bearbeitet von Gerlinde Möser-Mersky – Melanie Mihaliuk, Graz – Wien – Köln 1966, S. 63
-
Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, II. Das British Museum. Mit einem Anhang über die Guildhall-Bibliothek, Erlangen 1901, S. 160f., Nr. 178
-
Richard Stettiner, Die illustrierten Prudentiushandschriften, Berlin 1895 [Dissertation Straßburg], S. 74, 82, 106f.
-
Stefanie Stricker, Prudentius (Aurelius Prudentius Clemens), in: ²VL., 11. Nachträge und Korrekturen, Berlin – New York 2004, Sp. 1273
-
Claudia Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87, Heidelberg 2001, S. 345
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/389 [Stand 15.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/389.xml [Stand 15.11.2024].
|