Bibliothek |
Köln, Historisches Archiv |
Signatur |
W* 91
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
nicht bei StSG. - 3. Nachtragsliste (1991) |
Digitalisat |
-
345a Köln, Historisches Archiv W* 91
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex aus 2 Teilen; Teil 1 f. 1-38; Teil 2 f. 39-92; Pergament; 92 Blätter; Blätter bei den Restaurationen beschnitten; beschädigte Seitenränder mittels Pergamentstreifen ausgebessert; 15,5 x 10,5 cm; Zählung von 1 bis 92 von moderner Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; darüber hinaus arabische Ziffern und lateinische Buchstaben von einer mittelalterlichen Hand ebenfalls jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; Einband von 1974; mit hellbraunem Leder überzogene Holzdeckel. - Einrichtung: Schriftspiegel f. 1ra-38rb 11,5 x 6,5 cm; f. 39r-92v 11,5/ 12,5 x 8,0 cm; f. 1r-38r zweispaltig; f. 1r-38r 35-37 Zeilen; f. 1r-38r mit brauner Tinte vorgezeichnet; wenige verzierte Initialen. - Schrift: f. 1r-38r Minuskel von mehreren Händen des 13. Jahrhunderts; f. 39r-92v spätkarolingische Minuskel von mehreren Händen des 12. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach in verschiedenen Jahrhunderten entstanden: f. 39-92 im 12. Jahrhundert und f. 1-38 im 13. Jahrhundert wohl in der Benediktinerabtei St. Vitus in Gladbach. |
Inhalte |
-
f. 1ra-36vb: Summarium Heinrici (XI, alphabetisch von A-U/V; Langfassung)
-
f. 36vb-38rb: Erklärung griechischer Wörter der Heiligen Schrift
-
f. 38v: leer
-
f. 39r-45v: Isidor von Sevilla, Differentiae (II)
-
f. 46r-47r: Schrift
-
f. 47v-48r: Augustinus, Sentenzen; Canones
-
f. 48v-59v: Anselm von Laon, Sentenzen
-
f. 60r-63r: Isidor von Sevilla, Differentiae (I)
-
f. 63v-88v: Wilhelm von Conches, Philosophia mundi
-
f. 89r-92r: astronomische Zeichnungen
-
f. 92v: Otto von Lucca, Summa sententiarum (Anfang)
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Hans Bange – Wolfgang Löhr, Gladbach, in: Die Benediktinerklöster in Nordrhein-Westfalen. Bearbeitet von Rhaban Haacke, Germanica Benedictina 8, München 1980, S. 342
-
Handschriftencensus Rheinland. Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen mit einem Inventar. Bearbeitet von Heinz Finger – Marianne Riethmüller u.a., I. Aachen (Diözesanarchiv) bis Köln (Diözesan- und Dombibliothek) (Nr. 1-1327), II. Köln (Erzbischöfliches Diözesanmuseum) bis Xanten (Stiftsarchiv und -bibliothek). Historisches Archiv der Stadt Köln (Nr. 1328-2557), Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 18, Wiesbaden 1993, Bd. II, S. 1307f., Nr. 2457
-
Reiner Hildebrandt, 'Summarium Heinrici', in: ²VL., 9. Slecht, Reinbold – Ulrich von Liechtenstein, Berlin – New York 1995, Sp. 512
-
Raymund Kottje, Bibliothek als Spiegel der Geschichte. Zur inneren Geschichte der Gladbacher St.Vitus-Abtei im 12. Jahrhundert, in: Scire litteras. Forschungen zum mittelalterlichen Geistesleben. Herausgegeben von Sigrid Krämer und Michael Bernhard, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Abhandlungen. Neue Folge 99, München 1988, S. 244, 247
-
Rainer Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, V, 2. Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Verzeichnis nach Bibliotheken, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte 350, Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 10, Wien 1979, S. 255
-
Stefanie Stricker, Basel ÖBU. B IX 31. Studien zur Überlieferung des Summarium Heinrici. Langfassung Buch XI, Studien zum Althochdeutschen 13, Göttingen 1989, S. 89f., 122
-
Stefanie Stricker, Editionsprobleme des Summarium Heinrici, in: Probleme der Edition althochdeutscher Texte. Herausgegeben von Rolf Bergmann. Mit 17 Abbildungen, Studien zum Althochdeutschen 19, Göttingen 1993, S. 42f. und passim
-
Ulrike Thies, Graphematisch-phonematische Untersuchungen der Glossen einer Kölner Summarium-Heinrici-Handschrift. Mit Edition der Glossen, Studien zum Althochdeutschen 14, Göttingen 1989, S. 29-40
-
Heinrich Weisweiler, Das Schrifttum der Schule Anselms von Laon und Wilhelms von Champeaux in deutschen Bibliotheken. Ein Beitrag zur Geschichte der Verbreitung der ältesten scholastischen Schule in deutschen Landen, Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters. Texte und Untersuchungen 33, 1/2, Münster 1936, S. 212-214
-
Christine Winkelmann-Giesen, Der Bücherbesitz des Klosters St. Vitus in Gladbach von der Gründung bis zur Auflösung des Klosters (974-1802), 1.1. Die Handschriften von St. Vitus. Textband. Bearbeitet unter Mitwirkung von Clemens M.M. Bayer. Eingeleitet von Raymund Kottje, Köln 1998, S. 190f., Nr. 1.4
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/345a [Stand 13.12.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/345a.xml [Stand 13.12.2024].
|