Bibliothek |
Kassel, Universitätsbibliothek, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek |
Signatur |
4° Ms. theol. 24
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 79 |
Digitalisat |
-
337 Kassel, Universitätsbibliothek, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek 4° Ms. theol. 24
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 60 Blätter; 20,5 x 14,0 cm; Einband restauriert; Holzdeckel, über dem Einbandrücken mit Leder bezogen. - Einrichtung: Schriftspiegel 16,0/18,4 x 12,0/12,5 cm; einspaltig; f. 13v-15r zweispaltig; f. 15v-16r vierspaltig; f. 15r unten, 16v fünfspaltig; 16-17 Zeilen; f. 13v-17v 17-25 Zeilen; Überschriften in Majuskeln; Textpassagen teilweise in roter Farbe; vereinzelt einfache, zum Teil farbige Initialen. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus dem 1. Viertel des 9. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 1. Viertel des 9. Jahrhunderts in Bayern, vielleicht in Regensburg, entstanden; um 1500 befand er sich in der Benediktinerabtei Fulda; von dort aus gelangte er zusammen mit anderen Handschriften um 1632 nach Kassel. |
Inhalte |
|
Links |
|
Abbildungen |
Abbildungen von f. 15r, 15v, 16r, 16v, 17r, 17v in BStK., Bd. VI, 2005, S. 2783, 2785, 2787, 2789, 2791, 2793 |
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Georg Baesecke, Das lateinisch-althochdeutsche Reimgebet (Carmen ad Deum) und das Rätsel vom Vogel federlos, Probleme der Wissenschaft in Vergangenheit und Gegenwart 1, Berlin 1948,
S. 54
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), I. Aachen - Lambach, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 1998,
S. 378, Nr. 1822
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, III, Stuttgart 1981,
S. 99
-
Bernhard Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, II. Die vorwiegend österreichischen Diözesen. Mit 25 Schriftproben, Wiesbaden 1980,
S. 185
-
Hartmut Broszinski, Kasseler Handschriftenschätze, Kasseler Semesterbücher. Pretiosa Cassellana, Kassel 1985,
S. 134-138
-
Hartmut Broszinski – Sirka Heyne, Fuldische Handschriften aus Hessen. Mit weiteren Leihgaben aus Basel, Oslo, dem Vatikan und Wolfenbüttel. Katalog zur Ausstellung anläßlich des Jubiläums "1250 Jahre Fulda". Hessische Landesbibliothek Fulda, 19. April bis 31. Mai 1994, Veröffentlichungen der Hessischen Landesbibliothek Fulda 6, Fulda 1994,
S. 36, Nr. 8
-
Karl Christ, Die Bibliothek des Klosters Fulda im 16. Jahrhundert. Die Handschriften-Verzeichnisse, Beiheft zum Zentralblatt für Bibliothekswesen 64, Leipzig 1933,
S. 30, 37, 44, 284f., 307
-
William Crossgrove, Die deutsche Sachliteratur des Mittelalters, Germanistische Lehrbuchsammlung 63, Bern – Berlin – Frankfurt (Main) u.a. 1994,
S. 28
-
Cyril Edwards, The Beginnings of German Literature. Comparative and Interdisciplinary Approaches to Old High German, Studies in German Literature, Linguistics, and Culture, Rochester – Woodbridge 2002,
p. 5
-
G. Ehrismann, Die Wörter für 'Herr' im Althochdeutschen, ZDW. 7 (1905/06),
S. 185, 187
-
Stefan Esders – Heike Johanna Mierau, Der althochdeutsche Klerikereid. Bischöfliche Diözesangewalt, kirchliches Benefizialwesen und volkssprachliche Rechtspraxis im frühmittelalterlichen Baiern, Monumenta Germaniae historica. Studien und Texte 28, Hannover 2000,
S. 151
-
Klaus Gugel, Welche erhaltenen mittelalterlichen Handschriften dürfen der Bibliothek des Klosters Fulda zugerechnet werden?, I. Die Handschriften, Fuldaer Hochschulschriften 23a, Frankfurt (Main) 1995,
S. 37f.
-
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff (Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica, Hs. C1, C2). Mikrofiche-Edition. Mit einem Verzeichnis der beschriebenen Handschriften von Zdenka Stoklasková – Marcus Stumpf, herausgegeben von Arno Mentzel-Reuters, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 16, München 1997,
S. 62f.
-
Wolfgang Haubrichs – Max Pfister, "In Francia fui". Studien zu den romanisch-germanischen Interferenzen und zur Grundsprache der althochdeutschen 'Pariser (Altdeutschen) Gespräche' nebst einer Edition des Textes, Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, Jahrgang 1989, Nr. 6, Mainz 1989,
S. 6, 13
-
Ernst Hellgardt, Zur Mehrsprachigkeit im Karolingerreich. Bemerkungen aus Anlaß von Rosamond McKittericks Buch »The Carolingians and the written word«, PBB. 118 (1996),
S. 15, 34
-
Elisabeth Karg-Gasterstädt, Die Glossen der Stuttgarter Handschrift H. B. VI 109 (früher iur. et pol. 109). Ein Beitrag zur Geschichte der Canones-Glossierung, in: Beiträge zur Geschichte, Literatur und Sprachkunde vornehmlich Württembergs. Festgabe für Karl Bohnenberger Tübingen. Zum 75. Geburtstag 26. August 1938 dargebracht von Freunden, Kollegen und Schülern. Herausgegeben von Hans Bihl, Tübingen 1938,
S. 251f.
-
Wallace Martin Lindsay, Notae Latinae. An Account of Abbreviation in Latin MSS. of the Early Minuscule Period (c. 700-850). With a Supplement (Abbreviations in Latin MSS. of 850 to 1050) by D. Bains, Cambridge 1915 [reprint Hildesheim 1963],
p. 452
-
Wallace Martin Lindsay, The Letters in Early Latin Minuscule (till c. 850), PL. 1 (1922),
p. 11
-
Wallace Martin Lindsay, Collectanea varia, PL. 2 (1923),
p. 6
-
Achim Masser, 'Exhortatio ad plebem christianam', in: ²VL., 2. Comitis, Gerhard – Gerstenberg, Wigand, Berlin – New York 1979,
Sp. 666
-
Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990,
S. 247
-
Heinz Mettke, Zum Kasseler Codex theol. 4°24 und zur Herleitung des Vocabularius Sti. Galli aus Fulda, in: Althochdeutsch. In Verbindung mit Herbert Kolb – Klaus Matzel – Karl Stackmann herausgegeben von Rolf Bergmann – Heinrich Tiefenbach – Lothar Voetz, I. Grammatik. Glossen und Texte, Germanische Bibliothek. Neue Folge. 3. Reihe: Untersuchungen, Heidelberg 1987,
S. 500-507
-
Hubert Mordek, Bibliotheca capitularium regum Francorum manuscripta. Überlieferung und Traditionszusammenhang der fränkischen Herrschererlasse, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 15, München 1995,
S. 201f.
-
Aurelio Roncaglia, Bilinguismo esterno e plurilinguismo interno nelle glosse di Kassel, in: Atti. VIII Congresso internazionale di studi romanzi (Firenze, 3-8 Aprile 1956), II.1. Communicazioni, Florenz 1960,
p. 347-358
-
Werner Schröder, 'Glossae Cassellanae', in: ²VL., 3. Gert van der Schüren – Hildegard von Bingen, Berlin – New York 1981,
Sp. 62
-
Rudolf Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Tübingen 1995,
S. 19f., 24
-
Herrad Spilling, Die frühe Phase karolingischer Minuskel in Fulda, in: Kloster Fulda in der Welt der Karolinger und Ottonen. Herausgegeben von Gangolf Schrimpf, Fuldaer Studien. Schriftenreihe der theologischen Fakultät 7, Frankfurt am Main 1996,
S. 271
-
Elias von Steinmeyer, Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Deutsche Neudrucke. Texte des Mittelalters, 3. Auflage, Dublin – Zürich 1971,
S. 51
-
Gustav Struck, Handschriftenschätze der Landesbibliothek Kassel, II. Die Landesbibliothek Kassel 1580-1930, Marburg 1930,
S. 36-39
-
Heinrich Tiefenbach, Die Anfänge der deutschen Schriftlichkeit in Regensburg, in: Regensburger Deutsch. Zwölfhundert Jahre Deutschsprachigkeit in Regensburg. Herausgegeben von Susanne Näßl, Frankfurt (Main) u.a. 2002,
S. 22f.
-
Ludwig Wüllner, Das Hrabanische Glossar und die ältesten bairischen Sprachdenkmäler. Eine grammatische Abhandlung, Berlin 1882,
S. 77 und passim
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898,
S. 411f., Nr. 79.
-
Manuscripta theologica. Die Handschriften in Quarto. Bearbeitet von Konrad Wiedemann, Die Handschriften der Gesamthochschulbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel 1,2, Wiesbaden 2015, S. 59-61
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
-
BStK., VI. Abbildungen, Berlin – New York 2005, S. 2783, 2785, 2787, 2789, 2791, 2793
-
Thomas Klein, Zu Herkunft, Sprache und Übersetzer des Vocabularius Sti. Galli, ZDPh. 131 (2012), S. 5f.
-
Stefanie Stricker, Kasseler Glossen, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 225-227
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/337 [Stand 12.09.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/337.xml [Stand 12.09.2024].
|