Bibliothek |
Kassel, Universitätsbibliothek, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek |
Signatur |
4° Ms. theol. 6
|
Ehemalige Signaturen |
früher XXIII or. 8.
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Digitalisat |
-
336 Kassel, Universitätsbibliothek, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek 4° Ms. theol. 6
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 51 Blätter sowie je 1 zusätzliches Papierblatt vorne und hinten; auf die Innenseite des Rückendeckels ist ein Blattfragment aufgeklebt; 25,5 x 15,0 cm; Einband 1972 restauriert; mit braunem, blindgepreßtem Leder überzogene Holzdeckel; vorgängige Signatur XXIII or. 8. auf einem Pergamentschild auf dem vorderen Einbanddeckel. - Einrichtung: Schriftspiegel 21,0 x 11,0 cm; einspaltig; 33 Zeilen; f. 2r, 4v, 5r, 14v Einleitungsformeln in Capitalis rustica, zum Teil in roter und grüner Farbe; zum Teil mit Flechtwerk verzierte, rot und grün ausgefüllte Initialen; Zwischenüberschriften in Minuskel in roter Farbe; einige Griffelzeichnungen. - Schrift: deutsch-angelsächsische Minuskel von mehreren Händen des 8./9. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 8./9. Jahrhundert in Fulda entstanden; im 15. Jahrhundert befand sich der Codex in der Benediktinerabtei Fulda; von dort gelangte er zusammen mit anderen Handschriften um 1632 nach Kassel. |
Inhalte |
|
Links |
|
Abbildungen |
Abbildungen vonf. 5v bei G. Baesecke, Der Vocabularius Sti. Galli, 1933, S. 16 |
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Georg Baesecke, Der Vocabularius Sti. Galli in der angelsächsischen Mission. Mit 44 Tafeln, Halle (Saale) 1933, S. 20, 34, 88
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), I. Aachen - Lambach, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 1998, S. 378, Nr. 1821
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, I, Stuttgart 1966, S. 80
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, II, Stuttgart 1967, S. 287
-
Karl Christ, Die Bibliothek des Klosters Fulda im 16. Jahrhundert. Die Handschriften-Verzeichnisse, Beiheft zum Zentralblatt für Bibliothekswesen 64, Leipzig 1933, S. 30, 196f., 308
-
Karl Christ, Karolingische Bibliothekseinbände, in: Festschrift Georg Leyh (1877-1937). Aufsätze zum Bibliothekswesen und zur Forschungsgeschichte dargebracht zum 60. Geburtstage am 6. Juni 1937 von Freunden und Fachgenossen, Leipzig 1937, S. 91 und passim
-
Manuel C. Díaz y Díaz, Index Scriptorum Latinorum Medii Aevi Hispanorum, Acta Salmanticensia. Filosofía y Letras 13, 1, Salamanca 1958, p. 77, num. 270-272
-
Klaus Gugel, Welche erhaltenen mittelalterlichen Handschriften dürfen der Bibliothek des Klosters Fulda zugerechnet werden?, I. Die Handschriften, Fuldaer Hochschulschriften 23a, Frankfurt (Main) 1995, S. 37
-
Handschriften aus dem Kloster Lorsch. Zur 1200-Jahrfeier der Stadt Lorsch im Jahre 1964 im Gedenken an die Gründung der Reichsabtei Lorsch im Jahre 764. Katalog. Ausstellung im Großen Saal des katholischen Jugendhauses St. Paulus in Lorsch 13. Juni bis 12. Juli 1964. Te igitur. Bearbeitet von Studienreferendar Paul Schnitzer unter Mitwirkung von Studienreferendar Karl-Heinz Mottausch, Lorsch 1964, S. 19, Nr. 61
-
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff (Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica, Hs. C1, C2). Mikrofiche-Edition. Mit einem Verzeichnis der beschriebenen Handschriften von Zdenka Stoklasková – Marcus Stumpf, herausgegeben von Arno Mentzel-Reuters, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 16, München 1997, S. 62
-
Gerhard Kattermann, Die karolingischen Reichenauer Bucheinbände und die Technik des frühmittelalterlichen Einbandes, AfB. 39 (1939), S. 31
-
Ingrid Kelling, Die althochdeutschen Aratorglossen, Jena 1964 [Maschinenschriftliche Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena], S. 12
-
Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990, S. 247
-
Wallace Martin Lindsay, Notae Latinae. An Account of Abbreviation in Latin MSS. of the Early Minuscule Period (c. 700-850). With a Supplement (Abbreviations in Latin MSS. of 850 to 1050) by D. Bains, Cambridge 1915 [reprint Hildesheim 1963], p. 452
-
Wallace Martin Lindsay, The Letters in Early Latin Minuscule (till c. 850), PL. 1 (1922), p. 50
-
Manuscripta theologica. Die Handschriften in Quarto. Bearbeitet von Konrad Wiedemann, Die Handschriften der Gesamthochschulbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel 1,2, Wiesbaden 2015, S. 11f.
-
Jean Vezin, Les plus anciennes reliures de cuir estampé dans le domaine latin, in: Scire litteras. Forschungen zum mittelalterlichen Geistesleben. Herausgegeben von Sigrid Krämer und Michael Bernhard, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Abhandlungen. Neue Folge 99, München 1988, S. 398
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/336 [Stand 21.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/336.xml [Stand 21.11.2024].
|