BStK.-Nr. 336
Handschrift(en) |
|
---|---|
Glossierte Inhalte | |
Zahl und Art der Glossen | Textglossierung: 1 am oberen Rand der Seite eingetragene Glosse (9v) zu Julian von Toledo, Prognosticon futuri saeculi, die aufgrund von vermeintlich unklarem Textbezug lange für eine aus Lemma und Interpretament bestehende Federprobe gehalten wurde; A. Nievergelt konnte den Textbezug sichern; das lateinische Lemma steht in der dritten Zeile des Textes und wurde dem Interpretament beim Eintrag hinzugestellt (vgl. Federproben, 2020, S. 133); weitere althochdeutsche Glossen (f. 51v), auf die K. Wiedemann hinweist, als isolierte Wörter in Griffeleinträgen stehend; Wörter noch nicht identifiziert; Handschrift zudem mit wenigen lateinischen Interlinear- und Marginalglossen versehen. |
Zeit | Anfang des 9. Jahrhunderts. |
Ort | Wohl Fulda. |
Sprachgeographische Einordnung | Unbestimmt.ⓘ |
Edition |
P. Lehmann, PBB. 52 (1928) S. 169; weitere von K. Wiedemann, Manuscripta theologica. Die Handschriften in Quarto [in Vorbereitung], festgestellte Glossen, noch nicht ediert. |
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005 |
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005 |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/336 [Stand 04.10.2023]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/336.xml [Stand 04.10.2023]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
05.11.2020