| Bibliothek | 
    Glasgow, University of Glasgow. The Library | 
  
  
    | Signatur | 
    
           MS Hunter 290 
     | 
  
  
    | Ehemalige Signaturen | 
    
       früher U.6.8, davor S. 6. 9 
     | 
  
  
  
  
  
  
    | Identifizierung als Glossenhandschrift | 
    StSG. 700  | 
  
    Digitalisat | 
    - 
  259 Glasgow, University of Glasgow. The Library MS Hunter 290
  (→ f. 83v)
 
  | 
  
    | Beschreibung | 
    Codex; Pergament; 179 Blätter; 21,4 x 15,8 cm; Blätter ungezählt. - Einrichtung. Schriftspiegel 15,8 x 10,1 cm; einspaltig; 22 Zeilen; f. 87v Initiale R und Kranich; f. 103v Neumen. - Minuskel von mehreren Händen des 9./10. Jahrhunderts.  | 
  
  
  
    | Geschichte | 
    Codex der Schrift nach im 9./10. Jahrhundert in der Benediktinerabtei St. Gallen entstanden; ein Besitzvermerk des 17. Jahrhunderts und ein Stiftswappen auf f. 1r weisen auf St. Gallen; ein Vermerk ebenfalls auf f. 1r weist auf Peter Burmann Secundus (1714) als späteren Besitzer.  | 
  
  
  
  
  
    | Inhalte | 
    
      
     | 
  
  
  
  
  
    | Links | 
     | 
  
  
    
      | 
        Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
       | 
      
        
            - 
      Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), I. Aachen - Lambach, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 1998, S. 292, Nr. 1397
  
  
 
            - 
      James M. Clark, The Abbey of St. Gall as a Centre of Literature & Art, Cambridge 1926, S. 276f., 303
  
  
 
            - 
      Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, V. Ergänzungen und Untersuchungen, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1922, S. 60, Nr. 700
  
    (online)
  
 
            - 
      Hermann Lohmeyer, Vergil im deutschen Geistesleben bis auf Notker III., GSt. 96, Berlin 1930, S. 71
  
  
 
            - 
      Charles E. Murgia, Prolegomena to Servius, V. The Manuscripts, University of California Publications: Classical Studies 2, Berkeley – Los Angeles – London 1975, p. 36, 125
  
  
 
            - 
      Birger Munk Olsen,  Chronique des manuscrits classiques latins (IXe-XIIe siècles), IV, RHT. 30 (2000), p. 185
  
  
 
            - 
      John Joseph Hannan Savage,  The Manuscripts of Servius's Commentary on Virgil, HStCPh. 45 (1934), p. 158, 166f.
  
  
 
            - 
      John Young – P. Henderson Aitken, A Catalogue of the Manuscripts in the Library of the Hunterian Museum in the University of Glasgow, Glasgow 1908, p. 233, no. 290
  
  
 
         
       | 
    
    
      | 
        Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
       | 
      
        
       | 
    
  
    | Zitierempfehlung (HTML/XML) | 
    Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/259 [Stand 04.11.2025]. 
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/259.xml [Stand 04.11.2025]. 
     |