Bibliothek |
Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek |
Signatur |
2° Cod. Ms. Lüneburg 2
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 224 |
Beschreibung |
Codex aus mehreren Teilen; Papier; 251 Blätter; 31,5 x 21,5 cm; mit Leder überzogene Holzdeckel. - Einrichtung: f. 181r-v: Schriftspiegel 24,5 x 9,0 cm; einspaltig; 43 Zeilen. - Schrift: von mehreren Händen aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts entstanden; später befand sich die Handschrift im Besitz des Rektors Niclas in Lüneburg und wurde im 19. Jahrhundert von der Göttinger Bibliothek erworben. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, I, Stuttgart 1966, S. 70
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, II, Stuttgart 1967, S. 131
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, III, Stuttgart 1981, S. 141
-
G.L. Bursill-Hall, A Census of Medieval Latin Grammatical Manuscripts, Grammatica Speculativa. Sprachtheorie und Logik des Mittelalters. Theory of Language and Logic in the Middle Ages 4, Stuttgart – Bad Cannstadt 1981, p. 88
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 461, Nr. 224
(online)
-
Françoise Gasparri, L'enseignement de l'écriture à la fin du Moyen Age: à propos du Tractatus in omnem modum scribendi, ms. 76 de l'abbaye de Kremsmünster, SC. 3 (1979), p. 252
-
Klaus Haenel, Handschriftenabteilung, in: Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Ihre Bestände und Einrichtungen in Geschichte und Gegenwart. Mit einem Beitrag von Klaus Haenel über die Handschriftenabteilung, herausgegeben von Christiane Kind-Doerne, Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 22, Wiesbaden 1986, S. 113f.
-
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff (Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica, Hs. C1, C2). Mikrofiche-Edition. Mit einem Verzeichnis der beschriebenen Handschriften von Zdenka Stoklasková – Marcus Stumpf, herausgegeben von Arno Mentzel-Reuters, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 16, München 1997, S. 52
-
Hannover, 2. Die Handschriften in Göttingen. 2. Universitätsbibliothek: Geschichte. Karten. Naturwissenschaften. Theologie. Handschriften aus Lüneburg, Verzeichniss der Handschriften im Preußischen Staate I, Berlin 1893, S. 493-499
-
Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990, S. 207
-
Rudolf Pörtner, Eine Sammlung lateinischer Gedichte in der Handschrift Wien ÖNB 806 aus dem 12. Jahrhundert, Tübingen 1989 [Dissertation Bad Oeynhausen], S. 122-146, 243-248, 277-285, 438
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/260 [Stand 09.10.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/260.xml [Stand 09.10.2024].
|