| Handschrift(en) | 
    
        - Glasgow, University of Glasgow. The Library MS Hunter 290
 
      | 
  
    | Glossierte Inhalte | 
    
  
    259, f. 1v-179v: Servius, Kommentar zu Vergil, Eklogen und Georgica
    
 | 
  
    
      | Zahl und Art der Glossen | 
      Glosse in Textkommentar: 1 Interlinearglosse (f. 126v) zu Servius, Kommentar zu Vergil, Eklogen und Georgica; Hinweis auf althochdeutsche Glossen auf f. 43r und 132v bei B. Bischoff, S. 292, Nr. 1397.  | 
    
   
  
  
    | Zeit | 
    -  | 
  
  
  
    | Ort | 
    -  | 
  
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | 
    Unbestimmt.ⓘ  | 
  
  
    | Edition | 
    
       StSG. V, S. 32 (Nr. DCCCLXXXb); Glossen auf f. 43r und 132v, auf die B. Bischoff hinweist, nicht ediert. 
     | 
  
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
         | 
        
          
              - 
      Edda Petri Bean, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Vergilglossen, Augsburg 1974 [Dissertation München], S. 12f.
  
  
 
              - 
      Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), I. Aachen - Lambach, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 1998, S. 292, Nr. 1397
  
  
 
              - 
      Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, V. Ergänzungen und Untersuchungen, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1922, S. 60, Nr. 700
  
    (online)
  
 
              - 
      Hermann Lohmeyer, Vergil im deutschen Geistesleben bis auf Notker III., GSt. 96, Berlin 1930, S. 71
  
  
 
           
         | 
      
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
         | 
        
          
         | 
      
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | 
      Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/259 [Stand 04.11.2025]. 
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/259.xml [Stand 04.11.2025]. 
       |