Bibliothek |
St. Gallen, Stiftsbibliothek |
Signatur |
882
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 217 |
Digitalisat |
-
250 St. Gallen, Stiftsbibliothek 882
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 100 Blätter; p. 1/2 und 199/200 Papier; 21,4/21,8 x 14,7 cm; Zählung von 1 bis 200 von jüngerer Hand jeweils in der äußeren oberen Ecke der Seite; neuzeitlicher weißer Pappeinband. - Einrichtung: Schriftspiegel 15,5 x 9,5/10,0 cm; einspaltig; 21-25 Zeilen; Überschriften in Capitalis rustica und Unziale in roter Farbe. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts vielleicht in St. Gallen enstanden. |
Inhalte |
-
p. 1: leer
-
p. 2: Inhaltsvermerk
-
p. 3: Federproben (zum Teil mit Neumen)
-
p. 4-42, 51-66: Donat, Ars maior
-
p. 44-50: Servius, Ars grammatica (De finalibus syllabis)
-
p. 67-130: Eutyches, Ars de verbo
-
p. 112-114, 131-142: Diomedes, Ars grammatica (I, II)
-
p. 143-198: Isidor von Sevilla, Etymologiae (I)
-
p. 198: Federproben
-
p. 199-200: leer
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Heinrich Brauer, Die Bücherei von St. Gallen und das althochdeutsche Schrifttum, Hermaea 17, Halle (Saale) 1926, S. 49
-
Albert Bruckner, Scriptoria medii aevi helvetica. Denkmäler schweizerischer Schreibkunst des Mittelalters, III. Schreibschulen der Diözese Konstanz. St. Gallen II, Genf 1938, S. 39, 121
-
Paola Degni – Alessandra Peri, Per un catalogo dei codici grammaticali altomedievali, in: Manuscripts and Tradition of Grammatical Texts from Antiquity to the Renaissance. Proceedings of a Conference held at Erice, 16-23 october 1997, as the 11th Course of International School for the Study of Written Records, II, edited by Mario de Nonno – Paolo de Paolis – Louis Holtz, Cassino 2000, p. 734
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 455f., Nr. 217.
(online)
-
Johannes Egli, Der Liber Benedictionum Ekkeharts IV. nebst den kleineren Dichtungen aus dem Codex Sangallensis 393. Zum ersten Mal vollständig herausgegeben und erläutert, Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte 31, St. Gallen 1909, S. XXVI
-
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff (Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica, Hs. C1, C2). Mikrofiche-Edition. Mit einem Verzeichnis der beschriebenen Handschriften von Zdenka Stoklasková – Marcus Stumpf, herausgegeben von Arno Mentzel-Reuters, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 16, München 1997, S. 188
-
Louis Holtz, Donat et la tradition de l'enseignement grammatical. Étude sur l'Ars Donati et sa diffusion (IVe-IXe siècle) et édition critique, Documents, Études et Répertoires, Paris 1981, p. 384 et passim
-
Martin Irvine, The Making of Textual Culture. 'Grammatica' and Literary Theory, 350-1100, Cambridge Studies in Medieval Literature 19, Cambridge 1994, p. 403
-
Bengt Löfstedt – Louis Holtz – A. Kibre, Smaragdus. Liber in partibus Donati, Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis 68, Turnhout 1986, p. XXXIV
-
Peter Ochsenbein, Die St. Galler Klosterschule, in: Das Kloster St. Gallen im Mittelalter. Die kulturelle Blüte vom 8. bis zum 12. Jahrhundert, herausgegeben von Peter Ochsenbein, Darmstadt 1999, S. 243
-
Peter Ochsenbein, St. Galler Klosterschule. Handschriften aus dem 8. bis 12. Jahrhundert. Ausstellungs-Führer, St. Gallen 1983, S. 15
-
Beat von Scarpatetti, Das St. Galler Scriptorium, in: Das Kloster St. Gallen im Mittelalter. Die kulturelle Blüte vom 8. bis zum 12. Jahrhundert, herausgegeben von Peter Ochsenbein, Darmstadt 1999, S. 233
-
Gustav Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen. Herausgegeben auf Veranstaltung und mit Unterstützung des Kath. Administrationsrathes des Kantons St. Gallen, Halle 1875 [Nachdruck Hildesheim – New York 1975], S. 310, Nr. 882
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
-
Andreas Nievergelt, St. Galler Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1472, 1477, 1480, 1509, 1518
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/250 [Stand 22.01.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/250.xml [Stand 22.01.2025].
|