Bibliothek |
Erfurt, Universitätsbibliothek |
Signatur |
Dep. Erf. CA 8° 8
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 129 |
Beschreibung |
Codex aus 4 Teilen; Teil 1: f. 1-68; Teil 2: f. 69-80; Teil 3: f. 81-114; Teil 4: f. 115-127; Pergament; 127 Blätter sowie 1 zusätzliches ungezähltes Blatt vorne; 20,0 x 13,5 cm; Zählung von 1 bis 127 von jüngerer Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; Holzdeckel; grüner Lederrücken. - Einrichtung f. 115r-127r: Schriftspiegel 16,0 x 11,0 cm; ein- und zweispaltig; 56 Zeilen; Initialen zum Teil in roter Farbe. - Schrift: f. 1r-68v Kursive von mehreren Händen aus der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts; f. 69r-80v Kursive von zwei Händen aus der Mitte des 14. Jahrhunderts; f. 81r-114v, 115r-127r spätkarolingische Minuskel von mehreren Händen der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Einzelne Teile des Codex der Schrift nach in verschiedenen Jahrhunderten entstanden, f. 1-68 in der 1. Hälfte des 14., f. 69-80 Mitte des 14., f. 81-114, 115-127 in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts; ein Besitzvermerk des 13. Jahrhunderts auf f. 115r weist J. Ederes als Besitzer aus; seit 1412 befindet sich die Handschrift im Collegium Amplonianum der Universität Erfurt. |
Inhalte |
-
f. 1r-114v: Schriften [Vokabulare, Verse, Kommentare (vgl. im einzelnen W. Schum)]
-
f. 115r: leer
-
f. 115v: Computus (Fragment)
-
f. 116r-v: De virtutibus et vitiis
-
f. 117r-v: Kommentar zu Sedulius, Prolog
-
f. 117v: und 123r physiologische Schrift
-
f. 118r-123v: grammatische Schriften
-
f. 124r: Verse
-
f. 124v-125r: Gedichte
-
f. 125r-v: Glossare
-
f. 125v-127r: grammatische Schriften
-
f. 127v: leer
|
Links |
|
Abbildungen |
Abbildungen von f. 125r, 125v in BStK., Bd. VI, 2005, S. 2585, 2587 |
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
G.L. Bursill-Hall, A Census of Medieval Latin Grammatical Manuscripts, Grammatica Speculativa. Sprachtheorie und Logik des Mittelalters. Theory of Language and Logic in the Middle Ages 4, Stuttgart – Bad Cannstadt 1981, p. 69
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 427f., Nr. 129.
(online)
-
Helmut Gneuss, A Grammarian's Greek-Latin Glossary in Anglo-Saxon England, in: From Anglo-Saxon to Early Middle English. Studies presented to E.G. Stanley, edited by M. Godden – D. Gray – T. Hoad, Oxford 1994 [reprinted in: H. Gneuss, Language and History in Early England, p. 60-86 [=IV]], p. 65f.
-
Nikolaus Henkel, Deutsche Übersetzungen lateinischer Schultexte. Ihre Verbreitung und Funktion im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Mit einem Verzeichnis der Texte, Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 90, München 1988, S. 149, 151
-
Colette Jeudy, Le florilège grammatical inédit du manuscrit 8° 8 de la Bibliothèque d'Erfurt, ALMA. 44-45 (1985), p. 91-128
-
Vivien Law, The Transmission of Early Medieval Elementary Grammars. A Case Study in Explanation, in: Formative Stages of Classical Traditions. Latin Texts from Antiquity to the Renaissance. Proceedings of a conference held at Erice, 16-22 October 1993, as the 6th Course of International School for the Study of Written Records, edited by Oronzo Pecere – Michael D. Reeve, Biblioteca del «Centro per il collegamento degli Studi Medievali e Umanistici in Umbria» 15, Spoleto 1995, p. 246
-
Patrizia Lendinara, Anglo-Saxon Glosses and Glossaries, Variorum Collected Studies Series 622, Aldershot – Brookfield – Singapore et al. 1999, p. 202
-
Patrizia Lendinara, Due glosse di origine germanica nel ms. Paris, Bibliothèque Nationale lat. 13833, AION. Filologia Germanica. Studi in onore di Gemma Manganella 28-29 (1985/86), p. 339sg.
-
Patrizia Lendinara, Old High German niunouga 'lamprey' and the glosses in a manuscript of the Quid suum virtutis, in: Entstehung des Deutschen. Festschrift für Heinrich Tiefenbach. Herausgegeben von Albrecht Greule – Eckhard Meineke – Christiane Thim-Marbrey, Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge 17, Heidelberg 2004, S. 271f., 282-284
-
Patrizia Lendinara, Una nuova versione del Quid suum virtutis, SchM. 14-15 (1988), S. 15-28
-
Hans Lülfing – Hans-Erich Teitge, Handschriften und alte Drucke. Kostbarkeiten aus Bibliotheken der DDR. Aufnahmen von Joachim Petri, Wiesbaden 1981, S. 127
-
Wilhelm Schum, Beschreibendes Verzeichniss der Amplonianischen Handschriften-Sammlung zu Erfurt. Mit zwei photolithographischen Tafeln, Berlin 1887, S. 674-677
-
Carl P.E. Springer, The Manuscripts of Sedulius. A Provisional Handlist, Transactions of the American Philosophical Society 85,5, Philadelphia 1995, p. 131
-
Georg Waitz, Erfurter Glossen, ZDA. 2 (1842), S. 208
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/141 [Stand 14.10.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/141.xml [Stand 14.10.2024].
|