BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 255 (IV)

Handschrift(en)
  • St. Gallen, Stiftsbibliothek 1394, Fragm. IX [p. 121-122, 125-128]
Glossierte Inhalte
  • 255 (IV), p. 121-122, 125-128: Aldhelm, Aenigmata
  • Zahl und Art der Glossen

    Textglossierung: A. Nievergelt, Nachträge, (2019) meldet etwa 20, aufgrund von nächträglichen Radierungen schwer entzifferbare Griffelglossen zu Aldhelm, Aenigmata.

    Zeit

    Wohl noch 8. Jahrhundert.

    Ort

    -

    Sprachgeographische Einordnung

    Althochdeutsch, wahrscheinlich fränkisch (nach A. Nievergelt); die von H. Meritt getroffene Zuordnung der Glossen zum Altenglischen ist zu revidieren.

    Edition

    Zwei der fälschlich dem Altenglischen zugewiesenen Griffelglossen bereits ediert bei H. Meritt, Old English Glosses, Mostly Dry Point, in: JEGPh 60 (1961) S. 441, wobei nach A. Nievergelt Meritts Lesung teilweise zu korrigieren ist; die Kurzedition einer einzelnen Glosse (p. 128a) bei Andreas Nievergelt, 2019, p. 171; eine Edition aller Neufunde befindet sich in Vorbereitung durch A. Nievergelt.

    Literatur zu den Glossen
    Zitierempfehlung (HTML/XML)

    Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/255%20%28IV%29 [Stand 03.06.2023].

    Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/255%20%28IV%29.xml [Stand 03.06.2023].

    Letzte Änderung: Michaela Pölzl, 14.12.2019