BStK.-Nr. 1009
Handschrift(en) |
|
---|---|
Glossierte Inhalte | |
Zahl und Art der Glossen | Textglossierung: 34 Griffelglossen, davon 21 (f. 6r-95v) von Hand A und 13 (f. 16r-48v) von Hand B (f. 10r-94r) zur Bibel, Evangelien; Hand A: 4 Glossen (f. 6r-30r) zu Matthäus-Evangelium; 7 Glossen (f. 33r-47v) zu Markus-Evangelium; 4 Glossen (f. 58r-64v) zu Lukas-Evangelium; 6 Glossen (f. 80r-95v) zu Johannes-Evangelium; Hand B: 10 Glossen (f. 16r-30r) zu Matthäus-Evangelium und 3 Glossen (f. 39r-48v) zu Markus-Evangelium; neben den althochdeutschen noch 57 lateinische und 17 weitere Glossen; keine althochdeutschen Federglossen, jedoch wenige lateinische. |
Zeit | Der Zeitraum der Eintragung der Glossen ist nicht sicher geklärt. Für Hand A gilt, dass neben für das Alemannische tendenziell altertümlichen Phänomenen tendenziell junge Abschwächungsresultate stehen (nach A. Nievergelt, Sprachwissenschaft 48 (2023) S. 350). A. Nievergelt (2024, S. 68) vermutet die Entstehung der Griffelglossen in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts. |
Ort | Nach A. Nievergelt (Sprachwissenschaft 48 (2023) S. 331) könnten Glossen an einem unbekannten Ort, aber ebensogut bereits in Rheinau eingetragen worden sein. |
Sprachgeographische Einordnung | Glossen von Hand A sicher alemannisch, von Hand B oberdeutsch, wahrscheinlich alemannisch (A. Nievergelt, Sprachwissenschaft 48 (2023) S. 350f., 359). |
Edition |
H. Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge, S. 149f.; stark ergänzte vollständige Neuedition bei A. Nievergelt, Sprachwissenschaft 48 (2023) S. 334-343 (Hand A) und S. 353-357 (Hand B). |
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005 |
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005 |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1009 [Stand 02.07.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1009.xml [Stand 02.07.2025]. |
Letzte
Änderung:
Toni Kotz Garcia,
27.06.2025