Handschrift(en) |
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 1757
|
Glossierte Inhalte |
940, f. 235r-237r: lateinisch-deutsches Glossar
|
Zahl und Art der Glossen |
Glossar: 91 Glossen (f. 235r-237r) in dem lateinisch-deutschen Sachglossar; lateinische Lemmata (zum Teil mit Zeichen romanischer Weiterentwicklung) und volkssprachige Glossen unabgesetzt nebeneinander geschrieben; Glossar von derselben Hand wie der vorausgehende Text und unmittelbar an diesen anschließend. |
Zeit |
Glossen mit den lateinischen Lemmata wohl im 11. Jahrhundert eingetragen. |
Ort |
Wahrscheinlich Benediktinerabtei Mondsee. |
Sprachgeographische Einordnung |
Bair. (nach H. Garke, S. 64; H. Reutercrona, S. 14; F. Simmler, S. 31); obd. (nach Th. Frings, S. 14; G. Müller - Th. Frings, S. 109). |
Edition |
StSG. III, S. 649-651 (Nr. MCXXX).
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Günter Baur, Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der ahd. Glossen, Augsburg 1960 [Dissertation München], S. 318
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 643, Nr. 612
(online)
-
Friedrich Diez, Wiener Glossen, JREL. 8 (1867) [wiederabgedruckt in: Friedrich Diez' kleinere Arbeiten und Rezensionen, S. 224-234], S. 224-234
-
Theodor Frings, Germania Romana und Romania Germanica zwischen Mittelmeer, Rhein und Elbe. Zur Geschichte romanisch-germanischer Wörter im Bereich salix 'Weide', Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse, Band 126, Heft 7, Berlin 1963, S. 14
-
Hermann Garke, Prothese und Aphaerese des h im Althochdeutschen, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 69, Straßburg 1891, S. 64
-
N. Otto Heinertz, Etymologische Studien zum Althochdeutschen, Skrifter utgivna av Vetenskaps-Societeten i Lund 7, Lund 1927, S. 103
-
Dagmar Hüpper-Dröge, Schild und Speer. Waffen und ihre Bezeichnungen im frühen Mittelalter, Germanistische Arbeiten zur Kulturgeschichte 3, Frankfurt (Main) – Bern – New York 1983, S. 349f., 430f.
-
Gertraud Müller – Theodor Frings, Germania Romana, II. Dreißig Jahre Forschung. Romanische Wörter. Mit 3 Karten, Mitteldeutsche Studien 19/2, Halle (Saale) 1968, S. 109
-
Hans Reutercrona, Svarabhakti und Erleichterungsvokal im Altdeutschen bis ca. 1250, Heidelberg 1920 [Dissertation], S. 14
-
Paul Sievers, Die Accente in althochdeutschen und altsächsischen Handschriften, Palaestra. Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie 57, Berlin 1909 [Nachdruck New York 1967], S. 86
-
Franz Simmler, Die westgermanische Konsonantengemination im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Althochdeutschen. Mit 6 Karten, Münstersche Mittelalter-Schriften 19, München 1974, S. 31
-
Stefanie Stricker, Basel ÖBU. B IX 31. Studien zur Überlieferung des Summarium Heinrici. Langfassung Buch XI, Studien zum Althochdeutschen 13, Göttingen 1989, S. 679
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Ingo Reiffenstein, Mondseer Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1446f.
-
Stefanie Stricker, Spezielle Sachglossare im Überblick, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 723
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/940 [Stand 15.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/940.xml [Stand 15.11.2024].
|