BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 940

Bibliothek Wien, Österreichische Nationalbibliothek
Signatur

Cod. 1757

Ehemalige Signaturen

früher 141; 600; 192 bzw. Rec. 3355

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

StSG. 612

Beschreibung

Codex aus 5 Teilen; Teil 1: f. 1-16; Teil 2: f. 17-105; Teil 3: f. 106-183; Teil 4: f. 184-241; Teil 5: f. 242-261; Pergament; 261 Blätter; 11,0 x 8,0 cm; Zählung von 1 bis 255 von jüngerer Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; weißer Pergamenteinband; Einband 1933 restauriert; vorgängige Signaturen 141; 600; 192 und Rec. 3355 auf einem Papierschild auf dem Einbandrücken. - Einrichtung in den einzelnen Teilen unterschiedlich; in dem glossierten Teil 4: Schriftspiegel 8,0 x 7,0 cm; einspaltig; 12 Zeilen. - Schrift Teil 4: in karolingischer Minuskel von 2 Händen des 11. Jahrhunderts geschrieben; 1. Hand: f. 184r-190v, 192r-237r; 2. Hand: f. 191r-191v.

Geschichte

Einzelne Teile des Codex der Schrift nach zu verschiedenen Zeiten wahrscheinlich in der Benediktinerabtei Mondsee entstanden; Teil 2 in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts; Teile 1 und 3 im 15. Jahrhundert; Teil 4 im 11. Jahrhundert; Teil 5 im 14. Jahrhundert.

Inhalte
  • f. 1r-15r: Speculum peccatorum
  • f. 15v, 16r-v: leer
  • f. 17r-23r: Kommentar zu Boethius, De consolatione Philosophiae (III, 9)
  • f. 23v: leer
  • f. 24r-67v: Bernhard von Utrecht, Glossula in Theodulum
  • f. 40r: leer
  • f. 68r-70v: Remigius von Auxerre, Kommentar zu Martianus Capella, De nuptiis Philologiae et Mercurii
  • f. 71r-74r: leer
  • f. 74v-104r: Lactantius Placidus, Glossa in Statium
  • f. 104v-105r: Vita des Ovid
  • f. 105v: leer
  • f. 107v-183v: Gebetbuch
  • f. 184r-235r: Acta S. Sebastiani
  • f. 235r-237r: lateinisch-deutsches Glossar
  • f. 237v-241v: leer
  • f. 242r-255r: Gebete; Schriften
  • f. 255v-261v: leer.
Links
Literatur zur Handschrift
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/940 [Stand 15.11.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/940.xml [Stand 15.11.2024].

Letzte Änderung: Christina Beer, 20.02.2018