Handschrift(en) |
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 1322
|
Glossierte Inhalte |
937, f. 1r-63r: Johannes Chrysostomus, De reparatione lapsi
937, f. 64v-66v: Johannes Chrysostomus, Exhortatio ad poenitentiam (Exzerpte)
|
Zahl und Art der Glossen |
Textglossierung: 9 Glossen (f. 1v-15r, 65r) zu Johannes Chrysostomus, Werke; davon 7 Glossen zu De reparatione lapsi; 6 Glossen [f. 1v, 2r, 14v (2), 15r] interlinear und 1 (f. 2r) marginal stehend; Glossen wohl von der Texthand stammend; 2 Interlinearglossen (f. 65r) zu Exhortatio ad poenitentiam (Exzerpte); Glossen möglicherweise von der Texthand eingetragen; Handschrift sonst unglossiert. |
Zeit |
Glossen wohl kurz nach der Niederschrift des Textes im 10. Jahrhundert eingetragen. |
Ort |
- |
Sprachgeographische Einordnung |
Oberdeutsch (nach I. Reiffenstein, S. 1437). |
Edition |
StSG. II, S. 156 (Nr. DCXV).
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 642, Nr. 609
(online)
-
Thomas Klein, Althochdeutsch diutisc und die Adjektive auf -isk im Alt- und Mittelhochdeutschen, in: Studien zum Altgermanischen. Festschrift für Heinrich Beck. Herausgegeben von Heiko Uecker, Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 11, Berlin – New York 1994, S. 399
-
Hartwig Mayer, Die althochdeutschen Griffelglossen der Handschrift Salzburg St. Peter a VII 2, Studien zum Althochdeutschen 28, Göttingen 1994, S. 30
-
Jörg Riecke, Die Frühgeschichte der mittelalterlichen medizinischen Fachsprache im Deutschen, II. Wörterbuch, Berlin – New York 2004, S. 648
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/937 [Stand 24.08.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/937.xml [Stand 24.08.2025].
|