Handschrift(en) |
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 134
|
Glossierte Inhalte |
893, f. 3r-29r: Macer Floridus, De viribus herbarum
|
Zahl und Art der Glossen |
Textglossierung: 9 Glossen (f. 3r-21v) zu Macer Floridus, De viribus herbarum; 4 interlineare Textglossen, 5 deutsche Marginaleinträge im Rahmen durchgehender, sonst lateinischer marginaler Orientierungshinweise zur Identifizierung der besprochenen Pflanzen oder der jeweiligen pharmazeutischen Indikation; Glossen zum Teil möglicherweise von der Texthand. |
Zeit |
Wohl 12. Jahrhundert. |
Ort |
- |
Sprachgeographische Einordnung |
Bair. (nach Th. Frings, S. 180; F. Simmler, S. 31). |
Edition |
StSG. V, S. 43 (Nr. MXLIa).
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Augusto Beccaria, I codici di medicina del periodo presalernitano (Secoli IX, X e XI), Rom 1956, p. 108, n. 4
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, V. Ergänzungen und Untersuchungen, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1922, S. 83, Nr. 739
(online)
-
Theodor Frings, Erle und aune, in: Etymologica. Walther von Wartburg zum siebzigsten Geburtstag 18. Mai 1958, Tübingen 1958 [wiederabgedruckt in: PBB. 91, S. 175-194], S. 180
-
Jörg Riecke, Die Frühgeschichte der mittelalterlichen medizinischen Fachsprache im Deutschen, II. Wörterbuch, Berlin – New York 2004, S. 647
-
Franz Simmler, Die westgermanische Konsonantengemination im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Althochdeutschen. Mit 6 Karten, Münstersche Mittelalter-Schriften 19, München 1974, S. 31.
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Andreas Nievergelt, Althochdeutsch und Altsächsisch in insularer Schrift. Ein Augenschein, in: Wörter - Texte - Schreiberhände. Words - Texts - Scribal Hands. Sprachliche und kulturelle Wechselbeziehungen zwischen fränkischem Reich, Irland und Britannien im Frühmittelalter . Linguistical and cultural interactions between the Frankish empire, Ireland, and Britain in the Early Middle Ages, herausgegeben von Brigitte Bulitta – Stephen Pelle – Almut Mikeleitis-Winter und Katja Schmidt unter Mitarbeit von Robert Getz, Berlin – Boston 2024, S. 71
-
Stefanie Stricker, Macer. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 252-255
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/893 [Stand 05.07.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/893.xml [Stand 05.07.2025].
|