Handschrift(en) |
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 81*
|
Glossierte Inhalte |
889, Vergil, Aeneis (I, 161-321, 402-481; Fragment)
|
Zahl und Art der Glossen |
Textglossierung: 4 Glossen [f. 1r (2), 1v, 4v] zu Vergil, Aeneis (I, 167, 177, 212, 475); davon 3 Glossen interlinear und 1 (f. 1r) marginal (in der Zeile nebengeschrieben) stehend; Glossen von der Hand, die auch die umfangreiche lateinische Glossierung vornahm; wahrscheinlich handelt es sich um die Texthand; Typ der kommentierten Klassikerhandschrift. Zudem eine weitere interlinear eingetragene Glosse (brieflich gemeldet von A. Nievergelt am 23.03.2022). |
Zeit |
Glossen mit der lateinischen Glossierung am Ende des 10. Jahrhunderts eingetragen. |
Ort |
Vermutlich Benediktinerabtei Tegernsee. |
Sprachgeographische Einordnung |
Obd. (nach J. Fasbender, S. 187; G. Müller - Th. Frings, S. 130). |
Edition |
StSG. II, S. 723 (Nr. DCCCLXXIV). Edition der weiteren Glosse in Vorbereitung durch A. Nievergelt.
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Edda Petri Bean, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Vergilglossen, Augsburg 1974 [Dissertation München], S. 12f.
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 626, Nr. 574
(online)
-
Josef Fasbender, Die Schlettstadter Vergilglossen und ihre Verwandten, Untersuchungen zur Deutschen Sprachgeschichte 2, Straßburg 1908, S. 187
-
Dagmar Hüpper-Dröge, Schild und Speer. Waffen und ihre Bezeichnungen im frühen Mittelalter, Germanistische Arbeiten zur Kulturgeschichte 3, Frankfurt (Main) – Bern – New York 1983, S. 348, 350, 352, 428
-
Hermann Lohmeyer, Vergil im deutschen Geistesleben bis auf Notker III., GSt. 96, Berlin 1930, S. 127
-
Gertraud Müller – Theodor Frings, Germania Romana, II. Dreißig Jahre Forschung. Romanische Wörter. Mit 3 Karten, Mitteldeutsche Studien 19/2, Halle (Saale) 1968, S. 130
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, II. Catalogue des manuscrits classiques latins copiés du IXe au XIIe siècle. Livius - Vitruvius. Florilèges. Essais de Plume, Documents, Études et Répertoires, Paris 1985, p. 793
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Nikolaus Henkel, Vergil (Publius Vergilius Maro). Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 472-480
-
Andreas Nievergelt, Tegernseer Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1391, 1407
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/889 [Stand 18.12.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/889.xml [Stand 18.12.2024].
|