Handschrift(en) |
- Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Vat. lat. 3860
|
Glossierte Inhalte |
834, f. 1r-11v: Prudentius, Cathemerinon (V, 31-X)
834, f. 33v-57r: Prudentius, Peristephanon (III, VI, VII, IX, VIII, X)
834, f. 57r-60r: Prudentius, Cathemerinon (XI, XII)
834, f. 60r-64r: Prudentius, Dittochaeon
834, f. 64r-80v: Prudentius, Apotheosis
|
Zahl und Art der Glossen |
Textglossierung: 64 Glossen (f. 4r-76v) zu Prudentius, Werke (44 interlinear und 20 marginal stehend); 5 Glossen (f. 4r-11v) zu Cathemerinon (davon 2 interlinear und 3 marginal); 48 Glossen (f. 13r-57v) zu Peristephanon (davon 31 interlinear und 17 marginal); 1 Interlinearglosse (f. 61v) zu Dittochaeum; 10 Interlinearglossen (f. 64r-76v) zu Apotheosis; Glossen zum Teil sehr stark verblaßt; einige der Glossen liegen in Kürzung vor; von mehreren textfremden Händen eingetragen. |
Zeit |
- |
Ort |
- |
Sprachgeographische Einordnung |
Unbestimmt.ⓘ |
Edition |
H. Thoma, PBB. 85 (Halle 1963) S. 229-232.
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Michael Gebhardt, Althochdeutsch enteo ni uuenteo. Zum ›Wessobrunner Schöpfungsgedicht‹, Langzeile 6, in: Septuaginta quinque. Festschrift für Heinz Mettke. Herausgegeben von Jens Haustein – Eckhard Meineke – Norbert Richard Wolf, Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge 5, Heidelberg 2000, S. 114
-
Birgit Kölling, Kiel UB. Cod. MS. K.B. 145. Studien zu den althochdeutschen Glossen, Studien zum Althochdeutschen 1, Göttingen 1983, S. 65
-
Hartmut Lauffer, Der Lehnwortschatz der althochdeutschen und altsächsischen Prudentiusglossen, Münchner Germanistische Beiträge 8, München 1976, S. 13 und passim
-
Jörg Riecke, Die Frühgeschichte der mittelalterlichen medizinischen Fachsprache im Deutschen, II. Wörterbuch, Berlin – New York 2004, S. 646
-
Klaus Siewert, Die althochdeutsche Horazglossierung, Studien zum Althochdeutschen 8, Göttingen 1986, S. 345
-
Stefanie Stricker, Prudentius (Aurelius Prudentius Clemens), in: ²VL., 11. Nachträge und Korrekturen, Berlin – New York 2004, Sp. 1272
-
Herbert Thoma, Altdeutsches aus vatikanischen und Münchener Handschriften, PBB. 85 (1963), S. 229-232
-
Heinrich Tiefenbach, Bezeichnungen für Fluren im Althochdeutschen, Altsächsischen und Altniederfränkischen, in: Untersuchungen zur eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Flur in Mitteleuropa und ihrer Nutzung. Bericht über die Kolloquien der Kommission für die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas in den Jahren 1975 und 1976. Herausgegeben von Heinrich Beck – Dietrich Denecke – Herbert Jankuhn, II. Mit 49 Abbildungen und 15 Tabellen, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge 116, Göttingen 1980, S. 315
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Oliver Ernst, Kürzungen in volksprachigen Glossen, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 292
-
Stefanie Stricker, Prudentius (Aurelius Prudentius Clemens). Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 376-384
-
Stefanie Stricker, Überblick über die Prudentius-Glossierung, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 508
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/834 [Stand 18.12.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/834.xml [Stand 18.12.2024].
|