| Handschrift(en) | 
    
        - Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Reg. lat. 294
 
      | 
  
    | Glossierte Inhalte | 
    
  
    820, f. 4r-110v: Isidor von Sevilla, Etymologiae (bis XIX, 31, 11)
    
 | 
  
    
      | Zahl und Art der Glossen | 
      Textglossierung: 9 Interlinearglossen (f. 29v) zu den Monatsbezeichnungen von Januar bis September zu Isidor von Sevilla, Etymologiae; Glossen von der Texthand; daneben auf dem Rand längerer Eintrag mit den hebräischen, griechischen und ägyptischen Bezeichnungen für dieselben Monate; Handschrift sonst nur gelegentlich interlinear lateinisch glossiert.  | 
    
   
  
  
    | Zeit | 
    11./12. Jahrhundert.  | 
  
  
  
    | Ort | 
    -  | 
  
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | 
    Unbestimmt.ⓘ  | 
  
  
    | Edition | 
    
       H. Thoma, PBB. 85 (Halle 1963) S. 224.  
     | 
  
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
         | 
        
          
              - 
      René Derolez, Runica Manuscripta. The English Tradition, Rijksuniversiteit te Gent. Werken uitgegeven door de faculteit van de wijsbegeerte en letteren 118, Brügge 1954, p. 313
  
  
 
              - 
      Herbert Thoma,  Altdeutsches aus vatikanischen und Münchener Handschriften, PBB. 85 (1963), S. 224
  
  
 
              - 
      Andreas Wilmart, Codices Reginenses Latini, II. Codices 251-500, Bibliothecae Apostolicae Vaticanae Codices manu scripti, Rom 1945, p. 127
  
  
 
           
         | 
      
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
         | 
        
          
              - 
      Rolf Bergmann,  Althochdeutsche Glossare in Zisterzienserklöstern, Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderbände  97 (2009) [Sonderband], S. 38, 40f.
  
  
 
              - 
      Rolf Bergmann, Volkssprachige Wörter innerhalb lateinischer Texte. Wind- und Monatsbezeichnungen in Einhards Vita Karoli Magni, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 988
  
  
 
              - 
      Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Althochdeutsche Monatsbezeichnungen in Einhards Karlsvita, Kalendarien und Sachglossaren. Überlieferungsgeschichte und Wortschatzgeschichte, in: Sprachwandel im Deutschen, herausgegeben von Luise Czajkowski – Sabrina Ulbrich-Bösch – Christina Waldvogel, Lingua Historica Germanica. Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 19, Berlin – Boston 2018, S. 227
  
  
 
              - 
      Andreas Nievergelt, Isidor von Sevilla. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 195-203
  
  
 
 
         | 
      
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | 
      Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/820 [Stand 04.11.2025]. 
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/820.xml [Stand 04.11.2025]. 
       |